Schwimm-Präparat von J.H. Hinsch
Früher kamen Schrotbleie, Schnurfett und Lockpasten oft in hübschen Blechdosen in...
M&Z-Rolle mit Schnurführung
Schon lange suche ich eine „Michaelsen & Zucker“ mit Schnurführung. Endlich...
Beidseitig gemarkte DAM Trutta 5200 ½
Von der Vorkriegs-Trutta gibt es einige Varianten, kürzlich hatten wir hier...
Pilker von ESPO
Sören Fietz hat ohne es zu wissen einen seltenen ESPO-Zocker erwischt....
Ruten-Schönheit von SOL
Alte Ruten zeigen wir hier relativ selten im Blog. Sie lassen...
Zwei DAM Trutta von Blumentritt
Wer dieses Sammlerblog schon länger verfolgt, kennt meine Vorliebe für alte...
Weitere Rarität: DAM Aluba 4148
Peter Andres schickte uns Fotos von einer weiteren DAM-Seltenheit. Die Multirolle...
Rim-Cut-Versionen der AL Victoria
Die berühmte Präzisions-Weitwurfrolle „Victoria“ der Münchner Firma Adolf Legrand („AL“) mit...
Sammler-Seltenheit: DAM Tupra 3225
Jan Wolter hat eine seltene DAM-Multirolle erwischen können. Dieses Modell wurde...
Schnuckelige Holzrolle
Heute möchte ich eine kleine Holzrolle mit einem Durchmesser von 6,5...
Der schwarze Haug
Markus Schober schickte uns Fotos von einem Haug-Spinner, der in vielerlei...
Interessante Quick Standard
Quick-Standard-Spezialist Uwe Wenzel ist wieder auf eine ungewöhnliche Variante seiner Lieblingsrolle...
Uralte Schleppangel aus Holz
Am Wochenende wurden auf eBay drei spektakuläre Köder für die Schleppfischerei...
Köder doch nicht von Sol?
Kürzlich haben wir hier im Sammlerblog seltsame Flügelspinner vorgestellt, die mit...
Turnierspule für die Quick Standard (II)
Vor wenigen Tagen haben wir hier im Sammlerblog den Nachbau einer...
Turnierspule für die Quick Standard
1951 hat DAM eine „Turnierspule ohne Knarre“ für die Quick Standard...
Rolle aus Dosenblech?
Heute möchte ich einmal eine Achsrolle vorstellen, die möglicherweise aus verzinntem...
Holzrolle von Noris
Vor wenigen Tagen konnte ich diese „Nottingham-Holzrolle No. 208“ von Noris...
Matzes Mätzchen (März 2023): Angeln auf „Duck-Batsch-Hechte!“
Matze befischt heute eine besonders seltene Hechtart. Den "Duckbatschhecht!". Ob diese...
Lutz-Rolle von Stork
Aus der Schweiz schickte uns Peppi Planzer Fotos von seinem aktuellsten...
Universal mit Musterschutz
Peter Andres schickte uns Fotos von dieser schönen Noris-Messingrolle mit Musterschutz-Marke...
Royal-Fischer-Wobbler von Noris
Offenbar wurde der Royal-Fischer-Wobbler von Peter P. Paaschen aus Bad Kissingen...
Gemarkter Gliederköder
Marc Rattez schickte uns ein Foto von diesem ungewöhnlichen Gliederköder in...
Krokodil-System von Stork
Jan Wolter ist auf dieses funkelnagelneue Krokodil-System mit Storch gestoßen.
Er schrieb...
Seltsamer Propeller-Köder
Die Gesamtlänge dieses ungewöhnlichen Kunstköders beträgt 7 cm. Er wurde höchstwahrscheinlich...
Unbekannte Messingrolle
Frank M. schickte uns Fotos von einer alten Messingrolle. Die Breite...
10 Flohmarkt-Tipps
Die einen Angelgeräte-Sammler kaufen lieber anonym und bequem im Internet, die...
Holzrolle von Allcock
Thomas Eggerts schickte uns Fotos von der alten englischen Holzrolle seines...
Messingrolle mit Leder-Überschub
Frank M. hat uns diesmal Fotos einer ganz seltsamen Kombination geschickt.
Er...
Seltsame Achsrolle – von DAM?
Frank M. schickte uns Bilder von dieser seltsamen Grundrolle: Die schwarzen...
Matzes Mätzchen (Februar 2023): Angeln ist unvorhersehbar!
Matze versucht in diesem Film wieder mitreißende Livebisse einzufangen und ist...
DAM „Ever Ready“ 3318 mit Achatkappen
Jan Wolter hat uns Fotos von einer hübschen DAM Ever Ready...
Nur (k)eine Hemmung
In unserem letzten Blogbeitrag über die Triplex C (Teil III) kamen...
Erste Version der Triplex C (Teil III)
Inzwischen hat sich eine rege Diskussion zur ersten Version der Triplex...
Unbekannte Multirolle
Jürgen Keller sucht den Hersteller einer ungemarkten alten Multirolle.
Er schrieb uns...
Der Traum meiner Jugend
Vor einer Woche bin ich auf einem Flohmarkt auf diese unberingte...
Die Görgen-Rolle (II)
Kürzlich haben ich hier im Sammlerblog über die Görgen-Rolle aus München...
Bissanzeiger aus der DDR
Matthias Kopp vom Anglerverband Leipzig hat sich auf einen Blogbeitrag aus...
Bügelversionen der Quick Standard
Uwe Wenzel hat auf seiner Webseite in den vergangenen Tagen die...
Erste Version der Triplex C (Teil II)
Gestern habe ich hier im Sammlerblog ganz frühe Versionen der Triplex...
Marx-Hoffmann-Blinker (II)
Ich habe schon verschiedentlich hier im Sammlerblog über den Marx-Hoffmann-Blinker des...
Der DAM Quick-o-mat (II)
Jürgen Keller schickte uns Fotos von zwei seiner DAM Standard-Rollen mit...
Kopie des KG-Augenblinkers
Im vergangenen November konnten wir hier im Sammlerblog das Rätsel um...
Erste Version der Triplex C
Ich bin bei weitem kein Experte für Triplex-Rollen, aber gestern bin...
Rutenhersteller gesucht – und gefunden
Jürgen Keller schrieb uns per Mail: „Hallo Thomas, ich habe da...
Zyklop-Wobbler von DAM
Jürgen Keller schickte uns Fotos von zwei Zyklop-Glasaugenwobbler mit unterschiedlich gemarkten...
Reflex und Rekord
Sören Fietz schickte uns diese Köder-Fotos fürs Sammlerblog. Er schrieb dazu...
Die Görgen-Rolle
Viele deutsche Angelgerätefirmen hatten sie im Programm: die Görgen-Rolle, hergestellt von...
Weihnachtsbierkrug von DAM
Vor einiger Zeit hatten wir hier im Sammlerblog Angler-Porzellan von DAM...
Alles über die Quick Standard
Seit Jahren beschäftigt sich Uwe Wenzel intensiv mit seiner Lieblingsrolle, der...
Das Celluloid-Köderfisch-Gleitfloß von DAM
„Das einzige Gleitfloß, welches ermöglicht, den lebenden Köderfisch unbeschädigt über größte...
Blitz-Spinner von Espo
Das kürzlich erschiene Buch „ESPO, die Köderschmiede“ von Volker Lorenz hat...
Quick Standard ohne Rücklaufsperre mit schwarzem Glanzlack
Normalerweise ist die legendäre DAM Quick Standard ohne Rücklaufsperre, das erste...
Angelgeräte von Geco (II)
Wir haben kürzlich hier im Sammlerblog über die Pressschichtholz-Rollen des Munitionsherstellers...
Sol Weitwurfrolle (II)
Vor wenigen Tagen habe ich hier im Sammlerblog die SOL Weitwurfrolle...
Matzes Mätzchen (Januar 2023): Der Meter kommt von selber!
Ist es sinnvoll, dem Großhecht verzweifelt hinterher zu laufen? Dass es...
SOL Weitwurfrolle Nr. 2710
Dieses Modell der Angelgeräte-Fabrik Thöner in Tetschen an der Elbe gab...
Mal wieder der Mausblinker
Dieser DAM-Köder scheint Sammler besonders zu begeistern: Schon 2020 hat Sören...
Gehämmerter DDR-Krautblinker
Die ganze DDR hat dieser Köder begleitet, ein einfacher Krautblinker mit...
Neues zur PMO Adria
Vor wenigen Tagen haben wir hier im Sammlerblog die Brandungsrolle "Adria"...
Der Beri-Blinker
Auf diesen kleinen Kunstköder bin ich auf dem Anglerflohmarkt in Gaildorf...
Buch-Tipp: ESPO, die Köderschmiede
Sammler-Legende Volker Lorenz hat sein über Jahrzehnte angehäuftes Wissen über den...
Unbekannte Stationärrolle
Gestern auf dem Angelflohmarkt in Gaildorf bin ich auf diese ungewöhnliche...
Frühe Gummifische (II)
Vor wenigen Tagen haben wir hier im Blog über frühe Gehversuche...
Frühe Gummifische
Der Gummifisch ist keine Erfindung der jüngsten Vergangenheit. Schon vor 100...
Der „Flatterfisch“ von DAM
Im vergangenen Oktober hatten wir hier im Blog schon einmal Schaustücke...
Angler-Porzellan von DAM
Jan Wolter schickte uns folgende Fotos über Facebook und schrieb dazu:...
Angelgeräte von Geco
In der frühen Nachkriegszeit haben sich zahlreiche deutsche Firmen auch an...
Holzrolle aus den 1950ern?
Frank M. schickte uns Fotos von einer ungewöhnlichen Achsrolle mit Holzspule....
DAM Trutta 5200 ½ mit Bakelit-Gehäuse
Normalerweise hat die Trutta 5200 1/2, das berühmte Fliegenrollenmodell von DAM...
Monster Fishing Park Phuket in Thailand
Zurück im kühlen Deutschland, jedoch mit reichlich neuen Eindrücken im Gepäck,...
Die Rollex-Spule
Diese Spule wurde einmal in einer Hildebrand-Auktion zusammen mit der DAM...
DAM Fisch-o-mat (II)
Kürzlich haben wir die verschiedensten Ausführungen der berühmten kleinen Handwaage von...
Sammelgebiet DAM Fisch-o-mat
1954 brachte DAM die legendäre Taschenwaage „Fisch-o-mat“ auf den Markt. Diese...
Matzes Mätzchen (Dezember 2022): Angel-Erfolg! Natur- oder Kunstköder?
Matze fragt sich heute, wie viele Hechte wohl seinen Kunstköder gesehen,...
Alte Rolle erwischt
Dieses schöne Stück mit sehr feiner Patina konnte ich erst kürzlich...
Stork-Rolle gefunden
Im Hildebrandt-Auktionshaus konnte ich beim Nachverkauf eine ungemarkte Rolle erwerben, die...
DAM 339 Finessa mit Turnierspule (II)
Vor drei Jahren haben wir hier im Sammlerblog schon einmal über...
Unbekannte Bleikopfspinner
Jürgen Keller schickte uns folgende Fotos und schrieb dazu:
„Hallo Thomas, ich...
Neues zur Karich-Rolle (II)
Ende November habe ich hier im Blog über weitere Recherche-Ergebnisse zur...
Angeln mit Vintageködern
Bei manchen alten Ködermodellen kann man kaum glauben, dass damit jemals...
Späte Noris Liliput: Zwei (drei!) Versionen
Hier im Blog haben wir bereits über die erste Version der...
Die Wickelbrettchen-Bibel
Als Sammler von alten Wickelbrettchen konnte ich letztendlich nicht widerstehen. Denn...
Unbekannte Ever Ready-Multirolle
Die Zahl der unterschiedlichen DAM-Multirollen mit zahlreichen Abweichungen über die Produktionsjahre...
Reflex Doppelblatt-Blinker
Es kommt ja selten vor, dass man für sein langjähriges Sammelgebiet...
Ever Ready-Multi mit hellblauen Griffen
Diesmal geht es um zwei DAM-Multirollen, die sich vor allem durch...
Vierfach gestempelte DAM-Maus (II)
Gestern habe ich hier im Sammlerblog über eine besonders üppig gepunzte...
Vierfach gestempelte DAM-Maus
Frank M. schickte uns folgendes Kuriosum, das beweist, dass bei DAM...
Die große DAM 85
Die 85 ist neben der deutlich dickblechigeren 495 von DAM zweifellos...
Alte Fischerkarten und Erlaubnisscheine (II)
Kürzlich habe ich hier im Sammlerblog alte Angelscheine aus der Sammlung...
Matzes Mätzchen (November 2022): Angeln auf Brückenhechte
Matze steigt heute mal in seine eigenen Fußstapfen. Einer seiner ältesten...
Der erste elektrische D.A.M. Leuchtschwimmer
Im DAM-Katalog von 1933 wird er unter der Nummer 5400 als...
Schrader-Spinette
Auf dem großen Angelflohmarkt im niederländischen Vught konnte ich vor wenigen...
Köder-Rätsel gelöst!
Über eine bestimmte Form handbemalter Augenblinker wurde schon viel spekuliert.
Ich hatte...
Alte Fischerkarten und Erlaubnisscheine
Wir haben hier im Sammlerblog ja schon so einiges aus dem...
Professioneller Eigenbau?
Diese Achsrolle (Durchmesser ca. 11 cm) habe ich ebenfalls aus einer...
Geheimtipp Gewindelehre?
Kürzlich habe ich hier zwei alte Holzrollen aus Bayern vorgestellt und...
Die Alfi-Stationärrolle (II)
Gestern habe ich hier im Sammlerblog über die seltene Alfi-Rolle aus...
Unbekannte Achsrolle
Auf dem Flohmarkt in Stockstadt bin ich auch auf diese Achsrolle...
Die Alfi-Stationärrolle
Gestern bin ich in einer Wühlkiste auf dem Flohmarkt in Stockstadt...
Eine weitere Eureka-Rolle von Stork
2019 habe ich hier im Sammlerblog über die „Eureka“ aus dem...
Ungewöhnliches Messer von DAM
Was DAM sich bei diesem seltsamen Messer gedacht hat, ist heute...
Schöne Fischerei-Medaillen (II)
Kürzlich haben wir hier im Sammlerblog alte und sammelwürdige Angler-Medaillen und...
Drei Rollen auf der Spur
Heute möchte ich einmal zwei Holzrollen und eine Ebonitrolle vorstellen, die...
Alte Angler-Pfeifen
Tabakspfeifen mit Anglermotiven haben eine lange Tradition. Das Schmauchen eines Pfeifchens...
Weitere Köder von Milwards
Vor ein paar Tagen habe ich hier im Sammlerblog über einen...
Arlesey-Bomben in OVP
Richard „Dick“ Walker ist uns heute vor allem als berühmter Karpfenangler...
Uralte Nottingham-Rolle
2021 hatte ich hier im Sammlerblog einen Beitrag über eine alte...
Angel-Medaillen und -Plaketten
Gerhard Dee hat schon verschiedentlich hier im Sammlerblog alte Auszeichnungen für...
Richtig alte Rolle erwischt
Gestern auf der großen Euroshow in Vught, Europas größtem Angelflohmarkt in...
Spiegel-Blinker von Milwards
Heute möchte ich mal wieder einen englischen Kunstköder vorstellen, der aber...
Mitchell 300 DL (DeLuxe)
Auf dem letzten Angelflohmarkt in Bischofsheim konnte ich für sehr kleines...
DAM Binsen-Pose
Die „doppelte Federkielpose mit Binsenleib“ ist im DAM-Katalog von 1910 unter...
Neuer Leser-Köder aufgetaucht
Jan Wolter ist in einem Köder-Konvolut aus Regensburg auf einen mir...
Sol Triplex Turbo A (II)
Auf den Blogbeitrag zur Triplex Turbo A mit durchscheinender Plexiglasglocke von...
Sol Triplex Turbo A
Die Triplex-Turbo, Modell A, von Triplex-Angelsportgeräte W. Thöner in München zählt...
Rustikale „Winch“
Regelmäßige Besucher im Sammlerblog kennen meine Leidenschaft für Eigenbau-Angelgerät aus der...
Matzes Mätzchen (Oktober 2022): Matze vs. Moni?
Diesmal fischen sich die beiden Eheleute gepflegt gegenseitig an die Wand,...
Schöne Fischerei-Medaillen
Das Sammeln von „Piscatoriana“ erschöpft sich nicht nur im Zusammentragen von...
Gemarkte Rollenhalter (II)
Kürzlich habe ich hier im Sammlerblog über Rollenhalter mit Firmenpunzen berichtet.
Auf...
Gemarkte Rollenhalter
Nicht viele Angelgeräte wurden früher von den Herstellern auch mit einer...
DAM-Produkte für Schweden
Viele deutsche Produkte, so auch Angelgerät von DAM, musste früher beim...
Rekord-Rollen aus der Schweiz
Jan Wolter hat eine neue Leidenschaft gepackt, er sammelt inzwischen auch...
Schaustücke für den Fachhandel
Seit über 100 Jahren produzieren Angelgerätehersteller auch besondere Ausstellungsstücke für den...
Schwarz finierte Noris-Fliegenrute
Auch wenn man bei dieser ausnehmend hübschen Rute auf den ersten...
Luxus-Fliegenrute von DAM
Auf dem Angelflohmarkt in Bischofsheim sprang mir gestern diese ungefischte Schönheit...
Messingrolle aus München
Ende August habe ich hier im Sammlerblog über eine radikal umgebaute,...
Alu-Rolle aus Belgien
Markus Schober schickte uns Bilder von dieser Aluminium-Achsrolle mit 6,6 cm...
Noch eine Flechsenberger Stahl-Rolle?
Vor ein paar Tagen habe ich hier im Blog eine fabrikneue,...
„Ever Ready“ im Doppelpack
Markus Schober hat uns Bilder von seiner aktuellsten Neuerwerbung geschickt.
Zwei D.A.M....
Noch eine Flechsenberger!
Wenn man als Sammler einen Lauf hat, dann meistens richtig: Ich...
Endlich wieder vereint
Vor zweieinhalb Jahren hatte ich hier im Sammlerblog nach einer kleinen...
Flechsenberger-Rolle gefunden
Auf eBay bin ich auf diese wunderschön gebläute Stahlrolle gestoßen.
Am Bildschirm...
Matzes Mätzchen (September 2022): Barsch auf Barsch auf 2.000 Hektar
Matze ist diesmal zum Barschangeln auf einem der größten Binnengewässer der...
Der Haug-Spinner
Er ist einer der ersten deutschen Kunstköder überhaupt. Wie der Heintz-Blinker...
Rollen-Hersteller gesucht
Helmut Hamer schickte uns Bilder dieser hübschen Aluminium-Achsrolle, die mit dem...
„Allright“ von Stork
Schon im April habe ich hier im Sammlerblog die Meisselbach „Allright“...
Prachtvoller Behm-Kugelspinner
Aus Schweden stammt dieser ungewöhnliche Kugelspinner nach Alexander Behm.
Sein Drilling ist...
Gab es gemarkte Belaco-Köder?
Schaut man in die Angelgeräte-Kataloge der Leipziger Firma „Berndt, Lax &...
Die legendäre Tokoz TAP
Ich habe ein großes Faible für alte tschechische Angelrollen. Sie zählen...
„Blitz“ mit Signatur
Die Blitz-Rolle von Waffen-Moritz in Chemnitz aus der Zeit um 1950...
Seltsame Bakelit-Rolle
Diesmal möchte ich eine ungewöhnliche Achsrolle vorstellen, in der so einige...
Unter der Tauchschaufel gemarkt
Zum Blog-Beitrag „Scandia-Wobbler von DAM“ hat uns Jan Wolter Fotos von...
Fish-Oreno von Southbend (II)
Vor 100 Jahren wurden schon amerikanische Wobbler hier bei uns in...
Fish-Oreno von Southbend
Heute möchte ich zwei ungewöhnliche Glasaugen-Wobbler hier im Sammlerblog präsentieren.
Warum ich...
Scandia-Wobbler von DAM
Ein lieber Kollege hat mir einen Karton mit altem Angelgerümpel geschickt,...
Unbekannte Rollen
In vielen Sammlungen schlummern alte Rollen unbekannter Hersteller, nur selten gelingt...
Wunderwelt der Reklamemarken (IV)
Wir haben hier im Sammlerblog schon verschiedentlich Reklamemarken, Vignetten, Werbeaufkleber und...
Radikale Rollen-Rettung
Vor ein paar Tagen konnte ich diese uralte Messingrolle erwerben. Sie...
Froschrücken-Rolle
Vor wenigen Tagen konnte ich eine sogenannte „Frog Back“ Holzrolle erwerben....
Neues von Dr. Heintz
Gerhard Dee hat uns Fotos von ganz großartigen Dr. Heintz-Devotionalien aus...
Varianten der blauen Noris-Fliegenrolle
Kürzlich konnte ich für ganz kleines Geld (unter 10 Euro) eine...
Ist es die Weeger-Rolle?
Im Münchner Fischereimuseum steht eine Wenderolle, die dem berühmten Malloch Sidecaster...
Hinkert-Rute aus München
Die Münchner Firma Heinrich Hinkert soll der Vorgängerbetrieb der Drechslerwerkstatt Heinrich...
Köder von J.T. Buel
Die geniale Idee, ein Spinnerblatt um eine Drahtachse rotieren zu lassen,...
Matzes Mätzchen (August 2022): Vom Biss zum Arzt
Matze ist eine Nacht lang auf Karpfen unterwegs. Wie er sich...
Gab es ihn wirklich?
Unter den deutschen Kunstködern gibt es ein regelrechtes Phantom – den...
Phantoms von William Brown
Peter Taudor hat uns Fotos von seinen Phantom-Sammlung geschickt! Der Schotte...
Altes Angelgerät beim 14. Tag des Fisches
Frank Ziegenbalg aus Bremervörde wird beim diesjährigen „Tag des Fisches“ am...
Wer kennt den Hersteller?
Sören Fietz hat uns Fotos von einer Neuerwerbung geschickt. Ein Koppen-...
Uralte Multirolle
Ich habe kürzlich einen sehr alten „Multiplier“ erwerben können, wahrscheinlich eine...
DAM Bananenwobbler (II)
Sören Fietz hat weitere spannende Informationen über den Bananenwobbler von DAM....
Werbeblatt von Sartorius?
Mit welchem detektivischen Spürsinn man an die Geheimnisse rund um altes...
Der DAM Bananenwobbler
Seit einiger Zeit habe ich endlich mal wieder zwei ältere Kunstköder...
Geen’s „Chase Me“ (II)
Kürzlich habe ich hier im Sammlerblog einmal wieder einen englischen Köder...
Blitz aus Chemnitz (II)
Vor wenigen Tagen haben wir hier im Sammlerblog noch einmal über...
Geen’s „Chase Me“
Der Ködername bedeutet übersetzt „jage mich“, einen viel treffenderen Namen kann...
Früher Plate-Bachteufel
Peter Taudor hat auf eBay einen frühen Plate-Bachteufel aus der "Experimentierphase"...
Blitz aus Chemnitz
Peter Taudor hat eine ikonische DDR-Rolle aus der frühen Nachkriegszeit für...
Spinner für Display gesucht
Hendrik Olliges möchte ein an einigen Stellen geplündertes Köder-Display der Firma...
Spannende Holzrolle
Vor ein paar Tagen konnte ich eine einfache Holzrolle erwerben, Spulendurchmesser...
Matzes Mätzchen (Juli 2022): Geruhsam ins Regenchaos
Bei anfangs schönem Wetter angelt Matze ganz entspannt in den Regen...
Der „V2“ von Sol
Jan Wolter hat zwei V-Blinker von Sol/Thöner erwerben können. Er schrieb...
Effzett mit ungewöhnlicher Punze
Sören Fietz hat kürzlich eine ungewöhnlich punzierte DAM Effzett 495 mit...
Rollen von Schulz und Lehmann
Jan Wolter hat ein schönes Köder-Rollen-Konvolut erwerben können. Bei einer Rolle...
Vielfalt bei Legrand-Rollen (II)
Kürzlich haben wir hier im Sammlerblog über verschiedene Rollenmodelle der Münchner...
Vielfalt bei Legrand-Rollen
Die Firma Adolf Legrand („AL“) in München hat vom Ende der...
Enz-Patent-Spinner
Jens Siemann schickte uns Bilder dieses ungewöhnlichen Spiralköders in Originalverpackung.
Er schrieb...
Noris Excenter Bar-Spoon
1933 wurde er als „Noris-Exenter-Löffel“, durchaus mit diesem sympathischen Schreibfehler, zum...
Heddon Modell 150
Kürzlich konnte ich einen in Deutschland verkauften und gefischten amerikanischen Wobbler...
Goldene Heintz-Blinker
Sören Fietz schickte uns folgende Fotos von goldenen Heintzblinkern mit gehämmerter...
Matzes Mätzchen (Juni 2022): Endlich wieder Karpfen!
In seinen neuesten "Mätzchen" fischt Matze nur einige Stunden lang bis...
Rollen unserer dänischen Nachbarn
Auch in unseren nördlichen Nachbarländern wurden tolle Rollen produziert.
Jürgen Keller hat...
Simplex von Hildebrand
Jürgen Keller hat hier im Sammlerblog kürzlich die Frage „Behm oder...
Behm oder Hildebrand?
Jürgen Keller hat uns Fotos von einer aufwändig gearbeiteten Achsrolle geschickt....
Wunderwelt der Reklamemarken (III)
Gestern habe ich hier im Sammlerblog einmal wieder Firmen-Vignetten von Angelgeräte-Herstellern...
Wunderwelt der Reklamemarken (II)
Im vergangenen November haben wir hier im Sammlerblog schon einmal über...
Zack-Blinker mit gestanztem Auge
Normalerweise müsste der Zack-Blinker von DAM ein rotes Plastikauge besitzen, so...
Gesucht: Hildebrand-Goldfischchen
Bei der Durchsicht alter Katalogkopien bin ich in einem Hildebrand-Katalog aus...
Kleine Stork-Rolle erwischt
Am vergangenen Wochenende konnte ich auf eBay für gerade einmal 15...
Turnex vom Flohmarkt
Dass man auf normalen Flohmärkten immer noch interessante Stücke finden kann,...
„Universal-Rolle“ von Noris (II)
Vor wenigen Tagen habe ich hier im Sammlerblog die Universal-Rolle von...
Die „Universal-Rolle“ von Noris
Von Noris in Nürnberg hat es in der Vorkriegszeit zahlreiche Varianten...
Casting-Medaillen der Firma Hildebrand (II)
Kürzlich habe ich hier im Sammlerblog von Casting-Medaillen berichtet, die Jakob...
Matzes Mätzchen (Mai 2022): Aal unter Sternenhimmel
Zunächst setzt Matze seine Friedfischpläne fort, stolpert dabei über laichende Fische,...
Mal wieder Wickelbrettchen
Wickelbrettchen und alte Posen sind meine heimliche Liebe. Jan Wolter hat...
Casting-Medaillen der Firma Hildebrand
Heinrich Hildebrands Nachfolger Jakob Wieland war in den 1920er Jahren ein...
Ziegenbock auf Wanderschaft (II)
Eben habe ich einen Beitrag über eine wanderlustige DAM-Ziege eingestellt. Nach...
Ziegenbock auf Wanderschaft
Heute stellen wir ein paar ungewöhnlichere Messingrollen von DAM hier im...
Seltsame DAM-Rolle (II)
Anfang Mai habe ich hier im Sammlerblog über eine DAM-Rolle berichtet,...
Ungewöhnliche DAM Rex (II)
Gestern habe ich hier im Sammlerblog über eine etwas sonderbare DAM...
Ungewöhnliche DAM Rex
Heute möchte ich eine etwas rätselhafte DAM Ever Ready Rex vorstellen.
Die...
Empire City-Messingrolle
Auf einem Flohmarkt habe ich kürzlich eine kleine amerikanische Messingrolle gefunden.
Ein...
Seltsame DAM-Rolle
Ich bin auf eine etwas ungewöhnliche DAM „Ever Ready“ Bakelitrolle gestoßen.
Auf...
Original-Verpackung (IV)
Vor wenigen Wochen haben wir hier im Blog besprochen, wie schlicht...
Kegler-Rolle (II)
Kürzlich haben wir hier über Kegler-Rollen aus Hamburg berichtet. Inzwischen ist...
Flohmarkt-Funde
Etwas verspätet möchte ich von meinen Schnäppchen berichten, die ich auf...
Doch nicht von Bavaria!?
Diese kleinen Augenblinker mit der charakteristischen Bemalung waren lange Zeit ein...
25. Europäische Messe für altes Angelgerät
Nach längerer Corona-Pause findet sie endlich wieder statt, die große "Euroshow"...
Original-Verpackung (III)
Kürzlich haben wir hier im Sammlerblog darüber berichtet, wie schlicht und...
„Allright“ von Flechsenberger
Schon verschiedentlich haben wir hier im Sammlerblog darüber berichte, dass große...
Matzes Mätzchen (April 2022): Mit Maulwurf auf alles!
Matze wühlt heute in Maulwurfshaufen herum und will angeln, wie man...
Original-Verpackung (II)
Vor wenigen Tagen haben wir hier im Blog über uralte Stork-Köder...
DAM Pinguin-Wobbler (II)
Kürzlich haben wir hier im Sammlerblog die Pinguin-Wobbler von DAM aus...
Spinette: Verschiedene Spulen
Von der Plate Spinette gab es so einige unterschiedliche Ausführungen: das...
Noris „Famos“ (III)
Kürzlich haben wir hier im Sammlerblog über verschiedene Varianten der kleinen...
DAM Pinguin-Wobbler
Jan Wolter konnte kürzlich mit einem größeren Konvolut einen hübschen kleinen...
Stork-Kostbarkeiten in Original-Verpackung
Wer sich schon einmal dafür interessiert hat, in welcher „Schachtel“ Stork-Köder...
Enge Verwandte (II)
Kürzlich haben wir hier im Sammlerblog schwedische Wobbler von Spinax mit...
„Feuersalamander in Naturkupfer“
Der Doppel-Blinker, auch Huchen-Zauberblinker genannt, ist durch sein zusätzliches Spinnerblatt und...
Noris „Famos“ für Rechts- und Linkshänder (II)
Gestern haben wir erfahren, dass es die Noris Famos jeweils mit...
Noris „Famos“ für Rechts- und Linkshänder
Wenn man bei Noris-Rollen aus den frühen 1960er Jahren genau hinschaut,...
Die DAB-Rolle
Während der großen Weltwirtschaftskrise mit Hyperinflation und Massenarbeitslosigkeit hat der Deutsche...
Wer kennt den Hersteller?
Kürzlich konnte ich auf eBay eine Rolle erwerben. Der Anbieter hatte...
Kunterbunte „Käferli“
Volker Lorenz sammelt seit Jahrzehnten Käfer-Köder von den verschiedensten Herstellern. Im...
Die schwarze DAM Trutta (II)
Kürzlich hatte ich hier im Sammlerblog über die schwarze DAM Trutta...
Die schwarze DAM Trutta
Heute möchte ich einmal ein unscheinbares Fliegenrollen-Modell von DAM vorstellen.
Die schwarze...
Matzes (uralte) Mätzchen: Feedern in Jeans und ohne Glatze!
Schon in den Jahren 1996/97 hat Matze leidenschaftlich gerne mit dem...
Der Oderspinner (II)
Gestern habe ich hier im Sammlerblog erneut über den Oderspinner berichtet....
Der Oderspinner
Jürgen Keller schickte uns folgende Fotos und bemerkte dazu:
„Hallo Thomas, immer...
Matzes Mätzchen (März 2022): Übergang in die Friedfischzeit
Matze beendet seine Raubfisch-Saison mit einem Paukenschlag. Nach diesem Erfolg ist...
Hildebrandt’s Frühjahrsauktion
Der neue Auktionskatalog für Sammler von historischem Angelgerät sowie für die...
Holzrolle mit der Punze „Foreign“
Kürzlich bin auf diese einfache Holzrolle gestoßen. Sie ist unter dem...
DAM Terrible-Spinner in „neuer Ausführung“
DAM Nachkriegsköder der 1950er und 60er Jahre sind ein vergleichsweise preiswertes...
Umbau einer DAM 085
Peter Taudor schickte uns einen interessanten Umbau einer einfachen DAM Messingrolle.
Nach...
Hakenlöseschere von Stork
Viele Sammler werden schon einmal einen alten Gerätekoffer „ausgeschlachtet“ haben, den...
Die Sartorius-Messingrolle (II)
Vor wenigen Tagen hatte ich hier im Sammlerblog verschiedene Sartorius-Messingrollen vorgestellt.
Diese...
Unbekannte „Baby“
Jens Friedrich hat uns Bilder einer sehr ungewöhnlichen Rolle geschickt. Es...
Die Sartorius-Messingrolle
Es gab diese Rolle der Firma Sartorius aus Göttingen in verschiedenen...
Meisselbach „Takapart“
Diese amerikanische Multirolle hatten um 1920 viele deutsche Angelgeräte-Hersteller im Programm.
Der...
Köder aus Glas gesucht
In der langen Angelgeschichte wurden Kunstköder nicht nur aus Metall, sondern...
Matzes Mätzchen (Februar 2022): Motivation ist immer noch alles!
Matze ist zwar schwer beschäftigt mit Haus- und Gartenarbeiten, und dreht...
DAM-Fliegenrolle mit Fuß-Problemen
Kürzlich bin ich auf Ebay für kleines Geld auf diese DAM-Fliegenrolle...
Neues zur Behm-Rolle
Kürzlich habe ich hier im Sammlerblog die Behm-Rolle nach Alexander Behm...
Der Bischoff-Suppenlöffel
Viele denken heutzutage, dass es sich beim Blinker oder Löffel um...
Unbekannter Koppen-Blinker
Die Mode mit den Koppenblinkern kam so zwischen 1930 und 1960...
DAM Leuchtfisch
Heute möchte ich mal wieder einen alten DAM-Köder vorstellen: den „Leuchtfisch...
Sammelgebiet Rollenaufkleber II
Am letzten Freitag hatte ich hier im Sammlerblog einige Rollen mit...
Sammelgebiet Rollenaufkleber
Früher war es üblich, dass Fachhändler auf verkaufte Rollen ihr Firmenlogo...
Karton der Noris Liliput
Alte Noris-Rollen sind schon selten, die fragilen Kartons dazu noch viel...
Bayern oder DDR?
Um diesen kleinen Augenblinker ranken sich Spekulation. Ich hatte ihn einmal...
Kupferne Quick Finessa II
Kürzlich habe ich hier im Blog die funkelnagelneue DAM Finessa 280...
Z-Spinner von Kingfisher
Ab 1933 hier der legendäre DAM-Blinker „Ever Ready Spinner“, zwischen 1949...
Matzes Mätzchen (Januar 2022): Wer fängt den größten Schniepel?
Nicht immer ist angeln einfach. An einem Tag attackieren die Räuber...
Braune Preciosa mit Holzspule
Die „Preciosa“ wurde Ende der 1940er von Otto Jawansky in Augsburg...
Solide D.R.P.a. W.B.L.
Peter Andres hat uns Fotos von der wahrscheinlich ungewöhnlichsten deutschen Stationärrolle...
Wer kennt diese Rolle?
Markus Schober hat uns aus der Schweiz Bilder von einer unbekannten...
Der Hamburger Taumulus-Blinker
Vor vier Jahren hatte ich hier im Sammlerblog schon einmal den...
Schwarze Schönheit
Diese ungewöhnliche Rolle konnte ich kürzlich auf Kleinanzeigen erwerben.
Sie war vor...
Alte Holzrolle von Stork
Diese Holzrolle konnte ich auf dem letzten Flohmarkt in Gaildorf erwerben....
Unbekannte Bleikopfspinner
In den 1920er/30er Jahren wurden Bleikopfspinner bei uns außerordentlich populär. Diese...
Mehr Noris-Rollen aus Nürnberg
Zum kürzlich hier im Sammlerblog veröffentlichten Beitrag "Noris-Rollen aus Nürnberg" hat...
Ungewöhnliche Emté-Rolle
Peter Andres hatte auf dem Flohmarkt in Gaildorf eine ungewöhnliche DDR-Rolle...
Noris-Rollen aus Nürnberg
Alte Noris-Rollen gehören zu den großen Seltenheiten in den deutschen Sammler-Vitrinen....
Die „Truite“ von Albens
Ich habe es hier ja schon verschiedentlich im Sammlerblog erwähnt, dass...
Die kupferne Quick Finessa
Jan Wolter schickte uns dieses Fotos seiner neuesten Errungenschaft fürs Sammlerblog.
Die...
Rolle Nummer 11
Gestern konnte ich auf dem Angelflohmarkt in Gaildorf ein paar schöne...
Siegerpreis von 1935
Kürzlich bin ich auf diese interessante DAM-Multirolle gestoßen.
Es müsste das Modell...
Angeln vor 100 Jahren
Kürzlich hatten wir hier im Sammlerblog uralte Fotos von wohlbetuchteren Anglern...
Doch kein Einzelstück
Im Oktober 2019 haben wir hier im Sammlerblog eine atemberaubende Stork-Rolle...
Blinker mit Schlüssel-Marke
Den meisten Sammlern ist bekannt, dass Kunstköder der Firma Leser aus...
Aus DAM wird ADAM’S
Es ist wahrscheinlich schon jeden Sammler passiert: Beim flüchtigen Hinschauen im...
Versteckte „Musterschutz“
Besonders gesuchte Rollen des Angelgeräte-Herstellers Noris aus Nürnberg sind mit dem...
Multirolle im Bronzeton
Hier eine alte Multirolle mit wunderschön dunkler Patina. Ob das Messing...
Huchenfang mit Pfeffer & Salz
Josef Listl hat uns erneut ein außergewöhnliches Originalfoto aus seiner Sammlung...
Noch mehr unbekannte Köder
Und schon wieder haben uns Fotos von alten Kunstködern erreicht.
Die Metalldose...
Matzes Mätzchen (Dezember 2021): Schniepel auf Schniepel auf Meter!
Matze fische vom Ufer aus auf Hecht. Mit Großködern. Dann vom...
Belgischer Anglergruß aus der Schweiz
Josef Listl schickte uns diesen fast 100 Jahre alten Urlaubsgruß eines...
Genaues Hinsehen lohnt sich!
Manchmal werden von Sammlern die tollsten Köder einfach übersehen. Oft ist...
„Künstlicher Köderfisch“ aus Hessen
Peppi Planzer schickte uns Fotos von einem mit einer dicken Batterie...
Weitere unbekannte Kunstköder
Diesmal eine weitere Leseranfrage zu sehr interessanten Kunstködern, die bislang noch...
Kuriose DAM Favorit
Peppi Planzer schickt uns aus der Schweiz Fotos von einer ungewöhnlichen...
Unbekannte Köder
Diesmal wieder ein paar mir unbekannte, aber durchaus sehr interessante, alte...
Designklassiker von Abu
Die ikonische Abu Delta Fliegenrolle von Abu kam 1966 erstmals auf...
Zu welcher Rolle gehört die Kurbel?
Hier mitlesende Experten für alte Rollen können sicher weiterhelfen: Zu welchem...
Kombinations-Schwimmer „M1“ von Sportex
Angler waren immer erfinderisch, die Angelindustrie noch umso mehr.
Die Firma Sportex...
Glasaugen-Wobbler aus der DDR
Ich hatte schon verschiedentlich hier im Sammlerblog über DDR-Wobbler berichtet.
Jetzt bin...
Der Flechsenberger-Knauf
Kürzlich konnte ich auf der Hildebrandt-Auktion eine alte Raised-Pillar-Rolle amerikanischer Bauweise...
Wunderwelt der Reklamemarken
Junge Leute von heute kennen die bunten Werbebildchen kaum noch, die...
Seltsame Ersatzspule
Vor zwei Jahren konnte ich diese alte Aluminium-Ersatzspule in dazu passender...
Matzes Mätzchen (November 2021): Ekelalarm mit HSV-Ködern!
Matze steigt diesmal mit einem furiosen Hechtdrill ein in seine neuesten...
Kleine Stork-Multirolle
Diese kleine verchromte Messing-Multirolle konnte ich vor einigen Wochen auf dem...
Angelwerbung vor über 100 Jahren
Solange es Angler gibt, wird auch für Angelgeräte geworben: Schon 1909...
Schrader und die Feuerfarbe
Ich habe schon verschiedentlich hier im Sammlerblog berichtet, dass der Kölner...
Köder von Sartorius
Ich habe hier im Blog schön verschiedentlich den Torpedo-Spinner, einen vor...
Unlesbare Botschaft?
Jürgen Keller hat uns einen Brief von Gustav Staudenmayer aus dem...
Matzes Mätzchen (Oktober 2021): Pieperhechte
Diesmal ist bei Matze Koch wieder Uferangeln angesagt. Zum ersten Mal...
Kleine DAM-Multi
Heute möchte ich einmal eine alte Multirolle von DAM vorstellen. Sie...
Noch mehr alte Wobbler II
Nachdem uns Gerhard Dee im letzten Beitrag Fotos von seinen alten...
Noch mehr alte Wobbler
Nachdem sich dank der Informationen von Peter Andres herausgestellt hat, dass...
Wobbler aus Bad Kissingen
Nur sehr wenige alte deutsche Wobbler aus der frühen Nachkriegszeit lassen...
Wieder zurück aus Fichtenberg
Bei mildem und trockenem Oktoberwetter fand gestern der Angelflohmarkt in Fichtenberg...
Neues zur Brink 60
Vor einiger Zeit hatte ich hier im Sammlerblog schon ausführlich über...
Neues zum Bachteufel
Anfang 2006 hatte ich in meiner Artikel-Serie "Alte Eisen" im RAUBFISCH...
System Gerbl von EW
Auf die letzten beiden Blogbeiträge über Spinnsysteme ("Schwer auf Draht" und...
Wunderwelt der Schrader-Koppen
Vor etwa zwei Jahren hatte ich hier im Sammlerblog einen Beitrag...
Spinnsysteme aus der Schweiz
Vor wenigen Tagen habe ich hier im Sammlerblog unter der Überschrift...
Köder in Robbenform
Diesmal beschäftigen wir uns mit archaischen Kunstködern der Inuit, die Kunstköder-Hersteller...
Neues zur Triplex Doublette
Kürzlich habe ich hier im Sammlerblog die "Triplex Doublette" vorgestellt. Jetzt...
Köder aus der Schweiz?
Sören Fietz hat interessante Kunstköder bekommen, die er in die Schweiz...
Matzes Mätzchen (September 2021): Triple, Wind und Bootsunfälle
Matze ist erneut im Boot unterwegs, um diverse Gewässer und Köder...
Devons aus Norwegen
Sören Fietz berichtet diesmal über die besondere Ausprägung, die der englische...
Alter Heintz-Blinker mit Lipphaken
Markus Schober hat mir Fotos von seiner neuesten Erwerbung geschickt: Zwei...
Der große Triplex Salamander
Er gehört zu den extravagantesten und begehrtesten deutschen Sammelködern: der Triplex...
Devons von Hardy
Kunstköder des berühmten Herstellers aus Alnwick in Northumberland überzeugen auch nach...
Euroshow fällt wieder aus
Coronabedingt fällt Europas größter Sammlermarkt für altes Angelgerät im niederländischen Vught...
Eigenbau-Krautblinker
Angler war ja immer schon sehr einfallsreich, wenn es darum ging...
Triplex Florida
Zum Ende der 1950er Jahre tauchten in der deutschen Angelpresse immer...
Patentierter Swim Fish
Sören Fietz hat uns wieder Bilder eines spannenden Kunstköders zukommen lassen....
Devon-Spinner von Noris
Über 100 Jahre lang war der Devon-Spinner „der“ Salmoniden-Köder fürs Fließwasser....
Hardy Golden Sprat Devon
Dieser Lachsköder der englischen Firma Hardy aus Alnwick, Northumberland, erschien 1925...
Matzes Mätzchen (August 2021): Vom Ufer ins sinkende Schiff!
Matze testet sein neues Boot! Er wird künftig mehr mit diesem...
Der DAM Fisch-Spinner
Kürzlich bin ich durch Zufall darauf gestoßen, dass der DAM Fisch-Spinner...
1001 Stiche für ein paar Fische
Nach etlichen Wochen der harten Arbeit mit der Haussanierung, gab es...
Neues zur DAM Evera
Kürzlich habe ich hier im Sammlerblog ausführlich über die DAM Evera...
Neues zum Frappant
Ich habe hier im Sammlerblog schon einige Male über den Frappant-Blinker...
Huchen-Köder im Leder-Mantel?
Denis Molnar hat Fotos von einem sehr ungewöhnlichen Kunstköder geschickt. Ein...
Neue Centrepins von ZP
Der in Sammlerkreisen allseits bekannte Peter Taudor (alias "Zanderpit", kurz "ZP")...
Köder-Verpackungen von Max Lahr
Für Sammler ist es immer auch interessant zu wissen, wie in...
DAM Favorit 4060
Peter Taudor alias “Zanderpit” hat mir für diesen Blogbeitrag kurz seine...
Matzes Mätzchen (Juli 2021): Verlustfrust
Eine Niederlage oder einen Fehlschlag muss ein Sportler wegstecken können, um...
Die legendäre Kugelschreiber-Rute
Sie ist eine Ikone des Angelgeräte-Sammelns, die "Sigma Supra Mini" von...
Noris-Fliegenrolle mit seltsamem Knauf
Diese durchaus noch sehr häufige Noris-fliegenrolle in grauer Hammerschlag-Lackierung habe ich...
Frühe Köder von Noris-Shakespeare
1962 übernahm die Firma „Christian Brink Bonn“ die traditionsreiche Angelgerätefabrik „Noris“...
Rousek-Fliegenrolle
Vor einem Jahr habe ich hier im Sammlerblog meine beiden Tokoz-Fliegenrollen...
DAM-Pokalposen
Für mich sind die DAM-Pokalposen untrennbar mit meinen anglerischen Jugendjahren verbunden.
1982,...
Alter Spiegelblinker
Diesen schönen Köder konnte ich kürzlich erwerben. Solche sogenannten Spiegelblinker hatten...
Angelrollen-Sonderauktion bei Hildebrandt‘s
Im Augenblick wird der private Nachlass eines DAM-Sammlers mit sehr vielen...
Matzes Mätzchen (Juni 2021): Die Zanderscheuche schlägt zurück
Zanderscheuche Matze geht mit Moni Spinnfischen, zunächst in der Maikälte im...
Endlich wieder Flohmärkte!
Am vergangenen Sonntag fanden in meiner Heimatregion nach langer Corona-Pause wieder...
Solidor-Kunstköderdisplay
Ich möchte hier mal wieder eine Lanze für alte Kunstköder aus...
Mal wieder eine Amateur
Ich habe mal wieder eine meiner heiß geliebten Amateur-Rollen ergattern können,...
Der bissanzeigende Angelrutenhalter
Und mal wieder ein Blick ins anglerische Kuriositäten-Kabinett! In kaum einem...
Alte Wobbler aus Deutschland
Vor fast 10 Jahren habe ich den größeren dieser beiden alten...
DAM Aluminiumrolle „Berlin“ 3050A
Die 3050A in der besonderen Ausführung mit Schnurführung und charakteristischer Viertel-Rückwand...
Alte Verpackungen aus Köln
Wie viele wissen, sammle ich vor allem altes Angelgerät aus dem...
Fragen zum Mausspinner
Der Mausspinner nach Dr. Alexander Behm ist einer der ikonischsten deutschen...
„Taucher-Spinner“ von Stork
Es heißt ja immer, im Angelsport hat es schon alles einmal...
Vorkriegs-Multirollen von Flechsenberger
Sie tauchen nur selten auf, alte Multirollen von Flechsenberger, eindeutig erkennbar...
Matzes Mätzchen (Mai 2021): Mit Mistwurm im Bauernkarpfen-Fieber
Eigentlich wollte Matze den Mistwurm gegen den Tauwurm beim Aalangeln antreten...
Sammler-Quiz
Sammler von historischem Angelgerät stoßen bei der Durchsicht von alten Zubehörkisten...
Offenbarungen durch DAM-Köderdisplay
Im neuen Buch „Alte Kunstköder“ von Hendrik Olliges finden wir auf...
Agilette und Agilette?
Es geistern seltsame Koppenblinker ohne Auge in den Sammlungen herum, teilweise...
Der „Forellenmagnet“ von Heinz Ring
Vor einiger Zeit habe ich hier im Blog über den Köder-Erfinder...
Die blaue Trutta-Multirolle
Seit längerer Zeit habe ich diese blauen Multirollen mit der Marke...
Alter Christbaum-Schmuck?
Kunstköderangler waren immer erfinderisch, vor allem auch zur Weihnachtszeit. Da wurden...
Blinker mit Punze „Merz“
Sie sind selten und niemand kann sie bisher einem Hersteller zuordnen:...
Genau hinschauen!
Kürzlich bin ich auf ein Zelluloid-Turbinensystem nach Dr. Heintz von Stork...
„Frappant“ von Flechsenberger II
Im Dezember 2019 habe ich hier im Sammlerblog über die Frappant-Blinker...
Die Secura-Hakensicherung
Kurz nach dem 2. Weltkrieg brodelten Deutschlands Angelzeitschriften nur so über...
Seltsame Behm-Köder
Durch Zufall bin ich beim Durchblättern des Jahrgangs 1928 von „Der...
Torpedospinner von Sartorius
Durch seine typische Drillingsbefestigung mit Drahtsplinten ist dieser Devon der Göttinger...
Matzes Mätzchen (April 2021): Mit Waggler, Match und Picker!
In der Übergangszeit, wenn die Räuber geschont sind, und die Karpfen...
Buch-Tipp: Alte Kunstköder
Endlich kann das lange erwartete Kunstköder-Sammlerbuch von Hendrik Olliges bestellt werden.
Auf...
Buch über alte schwedische Angelköder
Unter dem Titel „Antika Svenska Gäddor och unika Fiskedrag“ (Antike schwedische...
DDR-Rollen-Bildbände von Lutz Gehre
Alfi, Belaco, Gepa, Neulac, Pi-Rol, Püppche, WS-Selekta, Schukar, Müller, Blitz, Pfeil...
Honiggelbe Sportex-Rute
Die berühmten honiggelben Sportex-Hohlglasblanks waren einmal legendär. In meiner Angeljugend, so...
System „Schmidt“
Entwickelt von Feinmechaniker K. Schmidt aus Hamburg-Harburg war es in den...
Matzes Mätzchen (März 2021): Flexibel sein ist alles!
Matze versucht es diesmal auf Friedfisch. Dieser Film beginnt dort, wo...
Köder mit kryptischer Anmerkung
Vor einiger Zeit bin ich auf diese uralte Köder-Abbildung gestoßen. Ich...
Nachkriegsrollen von Hildebrand-Wieland
In der frühen Nachkriegszeit hat die Münchner Firma Hildebrand-Wieland noch wunderschöne...
Frühe Nottinghams erkennen
Wer auf der Suche nach richtig alten Holzrollen auf Flohmärkten und...
Seltsame EW-Blinker
Die EW-Blinker von Ernst Witt in Güstrow sind bei Sammlern allseits...
DAM Perlenspinner „5515“
Die Vorankündigung des neuen Kunstköderbuches von Hendrik Olliges, vor allem das...
„Alte Kunstköder“ von Hendrik Olliges
In der nächsten Woche geht das Buch „Alte Kunstköder“ von Hendrik...
Der FAK Gehrke-Zocker
Die schlanken Bleizocker mit der Aufschrift „FAK Gehrke“ wurden von der...
Die frühe DAM „Mars“
Die allererste Hartgummi-Aluminium-Spinnrolle "Mars" wurde 1912 von DAM in einem Neuheiten-Zusatzblatt...
Schwere „Heintzer“ zum Huchenfischen?
Vor ungefähr 15 Jahren habe ich diese massiven Heintz-Blinker für insgesamt...
Matzes Mätzchen (Februar 2021): Hecht und Karpfen durcheinander
In Zeiten des Lockdowns ist es auch für Matze Koch nicht...
Alte deutsche Wobbler
Kurz nach dem zweiten Weltlkrieg, gegen Ende der 1940er Jahre, wurden...
Neues über Fegra- und Gran-Posen
Im November 2019 hatte ich hier im Sammlerblog einen Beitrag über...
Pala Trixer mit Originalmontierung
Dank der Patent-Nachforschungen von Sören Fietz wissen wir inzwischen, dass der...
Köder zur Nummer gesucht
Jürgen Keller sucht für seine leere DAM-Schachtel mit der aufgedruckten Bestellnummer...
Immer noch ein Rätsel: Der „Pala-Trixer“
Vor Jahren bin ich auf diese Köder gestoßen. Zwei verschiedene Formen,...
Eisfischen in der Schweiz
Wie doch die Zeit vergeht. Es ist nun fast ein Jahr...
Sportex-Rolle mit Außenanschlag
Jürgen Keller schickte mir folgende Fotos von einem Highlight seiner Sammlung....
Winziger Fly-Spoon von Agilette
Vor hundert Jahren hatte man kein Problem, in einer Beißflaute auch...
Unbekannte Kunstköder
Ich habe in meiner Sammlung einige Pappschachteln, die mit "Unbekannt Deutschland"...
Pescaro-Haken – wer weiß mehr?
Vor fast zehn Jahren habe ich hier über die seltsamen Pescaro-Haken...
Das Mysterium der AS-Rollen
Sie sind vergleichsweise häufig, tauchen immer wieder einmal auf, doch um...
Matzes Mätzchen (Januar 2021): Rute raus, der Matz beginnt!
Matze wollte Horst Hennings und Heinz Galling von der NDR-Show "Rute...
Kugelspinner nach Behm
Jeder Angelgeräte-Sammler kennt die großen buschigen Kugel- oder Maus-Spinner nach Dr....
Mehr über die Maja-Fliege
Vor etwa einem Monat habe ich hier im Sammlerblog über einem...
Weitere Version der Michaelsen & Zucker
In der Vergangenheit hatte ich hier im Sammler-Blog schon verschiedentlich die...
Unbekannte Devons
Der Devon-Spinner war für über 100 Jahre der wohl wichtigste Kunstköder....
Eigenbau oder Ophemert?
Koppenblinker mit Glasaugen gibt es von zahllosen Herstellern. Besonders herausragende Exemplare...
Die Evolution des Maus-Spinners
Der Mausblinker von DAM hat es Sören Fietz besonders angetan. Für...
Flügelspinner von Lemax?
Sören Fíetz hat zwei eindeutig Schweizer Köder in seiner Sammlung, doch...
Matzes Mätzchen (Dezember 2020): Schattenhechte
Matze Koch guckt in die Röhre. Warum? Na, weil die Hechte...
Ungemarkt und dennoch schön
Sören Fietz schickte uns Fotos von ungemarkten Ködern aus seiner Sammlung....
Turbo Carat von Sportex
Auch Sportex hatte einmal ein großes Angebot an Stationärrollen. Das Flagschiff...
Köder-Rätsel gelöst?
Anfang des Jahres spekulierte ich hier im Blog über den Hersteller...
Haken-Puschel ersetzen
Es ist besonders ärgerlich, wenn man einen alten Köder besitzt, der...
Nachkriegs-Heintz aus der Vorkriegszeit?
Viele Sammler packen DAM-Gerät mit Ziegenbock, vor allem, wenn es in...
DAM-Köder mit Stempel „West Germany“
Meines Wissens mussten vor allem Waren für den Import in die...
Beisszeit im November
Da ich Überstunden reduzieren musste, nutze ich die Zeit und verbrachte...
Kuriose Köder aus Schweden
Sören Fietz schickte folgende Fotos per Mail, dazu schreib er:
„Moin Thomas,...
Meister Schrader und die Maja-Fliege
Ich habe hier im Blog ja schon häufiger über meine Leidenschaft...
Heintz-Blinker mit der Marke „G.H.V.“
Am vergangenen Wochenende habe ich diesen seltsamen Heintz-Blinker ersteigert. Gereizt haben...
Hildebrandt-Auktion wieder online
Die 47. Hildebrandt’s Angelgeräte-Auktion findet zurzeit wegen der Pandemie wieder online...
Matzes Mätzchen (November 2020): Hecht! Stellfisch mit der Köfirute!
Dass man auch mit einer ganz normalen Köderfischrute von 3,6m Länge...
Die ersten Bilder trudeln ein!
Im letzten Blog-Beitrag über anglerische Wunderkammern und Kuriositäten-Kabinette hatte ich Euch...
Kuriositäten-Kabinette und Wunderkammern
Hoffentlich jeder Angler hat in einer verwunschenen Kellerecke ein Kuriositäten-Kabinett oder...
Praxa-Lookalike
Peter Andres schickte mir Bilder einer Rolle aus seiner Sammlung, die...
(M)ein Herbst-Fully
Ach ja, der Herbst, sollte man ihn Lieben oder nicht. Für...
Vernickelte DAM 495-Messingrolle
Normalerweise sind die bekannten DAM Messingröllchen nur aus goldgelbem Metall gefertigt....
Heintz-Blinker in OVP
Echte Heintz-Blinker, die mit der eingeprägten Original-Unterschrift von Dr. Heintz, kamen...
DAM-Messingrollen mit verchromter Spule
Vor über zwei Jahren habe ich hier im Blog die DAM-Messingrollen...
Hübsche Holzrolle
Auf dem letzten Angelflohmarkt in Fichtenberg konnte ich diese schöne Holzrolle...
Der Seeteufel
Er ist einer der begehrtesten Kunstköder für Sammler von altem deutschem...
Amateur-Rolle vom Main
Vor einiger Zeit habe ich hier im Blog die Amateur-Rolle vorgestellt,...
Blinker mit Marke „Germany“
Jürgen Keller ist auf einen alten Blinker gestoßen, der schlicht mit...
Rute von Hinkert?
Vor ein paar Tagen erreichten mich Bilder einer sehr interessanten alten...
Matzes Mätzchen (Oktober 2020): Hecht! Gummi vs. Köderfisch
Matze fischt heute mit der Spinnrute neben seinen Köderfischen. Was bringt...
„Schweizer Blinker“ von Hildebrand-Wieland
Als ich diesen Köder auf dem letzten Angelflohmarkt aufgesteckt auf einer...
Aluba, Tupra, Beka…
Im Mai 1939 tauchen in einem Preisausschreiben der Firma DAM plötzlich...
Früher Gummiköder von Brink
In einer Wühlkiste in Fichtenberg bin ich auf eine seltsame Gummiraupe...
Fliegenrollen-Version der Cyprinus?
Über die von Stork vertriebene „Cyprinus“ haben ich hier im Sammlerblog...
Karpfenboot richtig verankern
Tipps, Tricks und Neues - Teil 48! Vielleicht habt ihr euch...
Unbekannte Alurolle
Folgende Mail erreichte mich von Helmut Hamer. Er hat eine ungewöhnliche...
Zurück aus Fichtenberg
Nach einer letzten Regenschauer kurz vor Sonnenaufgang fand gestern in Fichtenberg...
Unbekannte Bakelit-Rollen
Bakelit, einer der allerersten Kunststoffe, war in den 1920er/30er Jahren ein...
Spinnangler-Tasche aus Leder
Spinnfischen mit teuren Kunstködern und einer kurzen Baitcasting-Rute mit Multirolle war...
Matzes Mätzchen (September 2020): Feeder, Match und Barscheinlagen
Matze geht heute auf Friedfisch los. Ob das klappt, und warum...
Tunas in Kroatien
Ein Freund fragte mich vergangenes Jahr, ob ich nicht mal Lust...
Keine Sammlerbörse 2020 in Vught!
Der Veranstalter Herman Verswijveren vom niederländischen Sammlerverband VHV-DACA teilte per Mail...
Fliegenrolle mit Achat
Ich muss es gestehen, Fliegenrollen mit Achatschnurführung kann ich nicht widerstehen.
Irgendwie...
DAM „Ever Ready“ 5000
Kürzlich bin ich an diese ungemarkte DAM Rolle geraten. Es handelt...
Matzes Mätzchen (August 2020): Aal! – mit Köfi, Wurm und Salamanka
Bei Matze klingelt es heute beim Aalangeln. Dabei nutzt er gar...
Geen’s Spiral Minnow
Philip Geen aus Richmond in der südenglischen Grafschaft Surrey war einer...
Update: Unbekannte Fliegenrollen
Kürzlich hatte ich hier im Blog einen Beitrag über „Unbekannte Fliegenrollen“...
Winziger Köder von Ziegenspeck
Er ist nur wenige Zentimeter lang und kaum ein Gramm schwer:...
Blinker aus Besteck
Ich hatte hier kürzlich im Blog über einen Eigenbau-Köder aus einem...
Amerikanische Glasaugen-Wobbler in Deutschland
Sie tauchen in altem deutschem Angelgerät immer wieder einmal auf: Hochwertigste...
100-Euro-Aktion: Matze und die Nudeln! Director’s Cut!
Matze soll mit Nudeln Friedfische fangen. Klingt einfach, und in der...
Matzes Mätzchen (Juli 2020): Barsch mit Tauwurm
Matze ist heute auf Barsch unterwegs, aktiv und passiv, ganz die...
Noris-Rollenkartons
Aus irgendwelchen Gründen sind sie ziemlich selten: Original-Boxen für alte Noris-Rollen.
Die...
Seltsame Posen „Made in Germany“
Diesmal ein paar ungewöhnliche Schwimmer, die aus den 1960er oder 70er...
Alu-Boot auf Kundenwunsch
Vielleicht beschäftigt ihr euch gerade mit der Suche, dem Bau oder...
Wobbler aus Löffelstiel
Jürgen Keller hat mir Fotos von einem tollen und sehr kreativen...
Wer kennt den Hersteller?
Folgende Fotos schickte mir Sören Fietz. Es handelt sich dabei offenbar...
Unbekannte Fliegenrollen
Vor ein paar Wochen konnte ich auf Ebay zum Schnäppchenpreis zwei...
Matzes Mätzchen (Juni 2020): Angeln wie Quentin Tarantino!
Matze ist auf der Suche nach Karpfen und Schleien. Warum er...
Perlmuttköder von Sol
Kürzlich habe ich hier im Blog Perlmuttköder aus der Schweiz vorgestellt....
Uralte Rute von Müller & Fliege
Bilder einer wirklich ungewöhnlichen gespließten Rute von "MÜLLER U. FLIEGE G.M.B.H....
Meine Chod-Rig-Varianten
Das Chod-Rig ist wahrscheinlich jedem passionierten Karpfenangler bekannt. Es funktioniert in...
Schillernde Schönheiten
Köder aus Perlmutt: Wer hat sie erfunden? Die Schweizer!
Kaum ein anderes...
Die berüchtigte Kohlraupe
Sie ist wahrscheinlich immer noch einer der ältesten Kunstköder in meiner...
Köder mit FB gepunzt
Sören Fietz hat einen ganzen Schmetterlingskasten voller seltsamer FB-Köder in seiner...
Ungemarkte Noris-Fliegenrolle
Kürzlich wurden von einem eBay-Verkäufer in verschiedenen Auktionen zwei alte deutsche...
Vorkriegsblinker erneut aufgetaucht
Vor fast vier Jahren hatte ich hier im Blog einen Beitrag...
Die Scheubeck-Stationärrolle
Es ist wahrscheinlich die klobigste, aber auch stabilste Stationärrolle, die deutsche...
Der Monarch von DAM
Wer immer noch glaubt, dass „Topwater Lures“ eine Erfindung der Gegenwart...
Weiteres Rollen-Rätsel
Die schwarz lackierten Rollen mit den charakteristischen Metall-Griffknäufen tauchen häufigen in...
Agilette-Köder von der Nahe?
Ich bin kürzlich auf fabrikneue Agilette-Köder aus der Gegend um Idar-Oberstein...
Matzes Mätzchen (Mai 2020): Dosenmais und wilde Fische
Matze setzt seinen Friedfischansitz am Kanal fort, wechselt dann aber an...
Der „gemeine Fischegel“
Oftmals in den Wintermonaten und dem zeitigen Frühjahr sieht man an...
Fliegenrolle von Hildebrand
Bei dieser Rolle habe ich nur auf Verdacht zugeschlagen. Auf den...
Faszination Wickelbrettchen
Ich habe hier im Sammlerblog ja schon häufiger meine regelrechte Obsession...
Noch mehr Bastlerrollen
Auf meinen letzten Beitrag über Eigenbau-Angelrollen kam einiges an Feedback.
Jürgen Keller...
Alte Köder entrosten
Vor einiger Zeit hatte ich hier im Sammlerblog schon einmal vorgestellt,...
Eigenbau aus Fliegenrollenspule
Vor einiger Zeit hatte ich hier im Sammlerblog vorgestellt, dass es...
DDR-Wobbler aus Böhlen
Viele kennen die klassischen DDR-Wobbler von Hugo Grossmann in Böhlen. Obwohl...
Holzrollen aus dem Erzgebirge
Vor wenigen Tagen bin ich an drei alte Holzrollen aus dem...
Ventilierte Pyramidal 3190
Es handelt sich um ein 1933er DAM-Modell (Durchmesser 9cm) mit Messingfuß...
Risse retten
Beim Durchblättern von alten Angelkatalogen oder Zeitschriften kann es hin und...
Esbe-Rolle im Stork-Katalog
Kürzlich hatte ich hier im Blog eine ungewöhnliche, mit einem Stork...
Schachtel ohne Rolle
Auf einem Angelflohmarkt konnte ich diese uralte Rollenschachtel der amerikanischen Firma...
Unbekannte Kunstköder
Ich habe in den letzten Wochen wieder einiges an alten Kunstködern...
Rollen aus Plexiglas
Die ersten Scheiben aus Plexiglas (Acrylglas) wurden in Deutschland 1933 auf...
Haspel auf Fischkarte
Vor einiger Zeit hatte ich hier im Blog über die amerikanischen...
Rollen im schwarzen Gewand
Gestern hatte ich hier im Sammlerblog über eine schwarz lackierte Fliegenrolle...
Schöne Unbekannte
Jürgen Keller hat eine kleine Fliegenrolle in seiner Sammlung, über die...
Hochwertige Biber-Angelschnur
Auch heute wird besonders hochwertige Angelschnur aufwändig in Plastikdosen verpackt, um...
Englisches aus Köln
Durch Zufall bin ich beim Stöbern auf Ebay auf einen deutschsprachigen...
Braune Preciosa Super
Über die Preciosa Stationärrolle aus Augsburg habe ich hier im Blog...
Heintz-Blinker ohne „t“
Der Heintz-Blinker, im Original von Hildebrand in München hergestellt, ist zweifellos...
Stork-Rolle von Esbe
Kürzlich habe ich eine eigentümlich Stork-Rolle aus Aluminium mit Messingkreuz auf...
King in der Kiste
Die DAM Multirolle „King“ Nummer 4049 mit Achatschnurführung, Achatlagern und Anti-Backlash-Bügel...