Rezept-Tipp: Fischsuppe
Die weit verbreitete Vorstellung, dass eine leckere Fischsuppe eine Herausforderung darstellt,...
Corona-Trend Angeln: Die Artenvielfalt könnte profitieren
Eine neue Studie belegt, dass von Anglern genutzte Baggerseen mindestens genauso...
Bayerns Fisch des Jahres: Die Mairenke
Zum ersten Mal gibt es einen Bayerischen Fisch des Jahres. Die...
Kegelrobben: Deutschlands größte Raubtiere
Sie fressen Seehunde, Schweinswale – und ihre Artgenossen. Forschende der Tierärztlichen...
Jan Eggers erzählt, Teil 12
Auch diesmal berichtet der Hechtpapst über Fische und Angeltage, die er...
EU-Biodiversitätsstrategie: Umsetzung mit Augenmaß
Für die geplante EU-Biodiversitätsstrategie 2030 fordert der DAFV eine Umsetzung mit...
Balzer übernimmt Owner-Exklusivvertrieb
Jetzt auch für die Benelux-Staaten! Mit dem Vertrieb der Owner-Produkte stärkt...
Europas Flüsse durch 1 Million Barrieren zerstückelt
Eine in der Wissenschaftszeitschrift „Nature“ veröffentlichte Studie mit dem Leibniz-Institut für...
Wissenschaftliche Umfragen zum Küsten- und Boddenangeln
Die imug Beratungsgesellschaft führt als unabhängiges Marktforschungsinstitut im Auftrag des Leibniz-Institut...
Ausbaupläne an der Oder gefährden Lebensräume
Die Oder ist einer der letzten großen, relativ naturnahen Flüsse Europas....