ANZEIGE

Tiefseekrebs lebt in drei Weltmeeren

624
Tiefseekrebs im Vergleich
Der Tiefseekrebs Rhachotropis abyssalis im Vergleich: Fänge von beiden Enden der Erde, aus mehr als drei Kilometern Tiefe aus dem Rossmeer (Antarktis) und dem Nordatlantik. Foto: D. Bowden/NIWA und N. Gatzemeier /DZMB

Ein Forschungsteam unter Leitung des Fachbereichs Biologie der Universität Hamburg hat erstmalig den räuberischen Tiefseekrebs Rhachotrops abyssalis, eine Flohkrebsart, in drei verschiedenen Ozeanen entdeckt, die bis zu 20.000 Kilometer voneinander entfernt sind.

Der Tiefseekrebs lebt jeweils in mehr als drei Kilometern Tiefe. Die Ergebnisse wurden im Fachjournal „Scientific Reports“ veröffentlicht.

Das Abyssal, der Tiefseeboden unterhalb von 3.000 Metern Tiefe, ist der größte und gleichzeitig am wenigsten erforschte Lebensraum der Erde. Eine besondere Herausforderung für die Forschung besteht darin, aus diesen Tiefen wirbellose Tiere zu gewinnen.

Flohkrebse (Amphipoda) gehören zu den Schlüsselakteuren am Boden der Tiefsee, wo sie in großer Anzahl und Artenzahl vorkommen. Die Weibchen betreiben Brutpflege und tragen ihre Eier und Jungtiere in einem Brutbeutel. Im Gegensatz zu vielen anderen wirbellosen Meeresbewohnern haben sie also keine freischwimmenden Larven, die sich über weite Distanzen im Meer ausbreiten können.

Lebensräume bis zu 20.000 Kilometer voneinander entfernt

Forscherinnen und Forscher des Fachbereichs Biologie der Universität Hamburg, des Naturhistorischen Museums Wien sowie der Universität Lodz haben nun jeweils in einer Tiefe von mehreren Kilometern den Tiefseekrebs Rhachotrops abyssalis im Rossmeer (Antarktis), im Pazifik und im Nordatlantik gefunden. „Besonders bemerkenswert ist, dass diese Regionen bis zu 20.000 Kilometer voneinander entfernt sind“, erklärt Dr. Anne-Nina Lörz, die am Fachbereich Biologie im Institut für marine Ökosystem- und Fischereiwissenschaften sowie am Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN) der Universität Hamburg forscht. „Die Tiere aus den drei Regionen waren sich sowohl in ihrer äußeren Erscheinung, das heißt morphologisch, wie auch genetisch extrem ähnlich.“

Tiefseekrebs an drei Enden der Welt gefunden

Für die Tiefsee ist dies der erste Nachweis eines wirbellosen Räubers ohne larvale Verbreitung, der eine solch umfassende geografische Verbreitung aufweist, die noch dazu durch genetische Untersuchungen bestätigt werden konnten. „Die Art wurde an drei sehr weit entfernten Enden der Welt gefunden. Wir gehen davon aus, dass sie auch in den Gebieten dazwischen vorkommt und dort bisher schlicht übersehen wurde“, sagt Dr. Martin Schwentner vom Naturhistorischen Museum Wien und Mitautor der Studie. Rhachotropis abyssalis wurde im Jahr 2010 erstmalig von Dr. Anne-Nina Lörz aus dem antarktischen Rossmeer geborgen und beschrieben. Die neuen Tiefseekrebs-Nachweise wurden nun unter anderem durch Expeditionen auf dem Forschungsschiff SONNE in den Kurilen-Kamtschatka Graben und die Labradorsee ermöglicht.

„Vielleicht stellt diese ausgedehnte Verbreitung eine seltene Ausnahme für brütende Räuber dar – möglicherweise sind diese Ergebnisse aber auch überhaupt keine Ausnahme, sondern ein Spiegelbild der seltenen Probenahme und seltenen taxonomischen Untersuchung wirbelloser Tiere in der Tiefsee“, sagt Lörz. „Unsere Ergebnisse unterstreichen das spärliche Wissen über Biodiversität und Biogeographie in Tiefseeebenen.“

-Pressemitteilung Universität Hamburg-

ANZEIGE
Abo Fisch&Fang