ANZEIGE

Mitmachen beim Weltwassertag!

1153
Studierende der SRH Hochschule Heidelberg beim Entnehmen von Wasserproben aus dem Neckar. Bild: SRH Hochschule Heidelberg
Studierende der SRH Hochschule Heidelberg beim Entnehmen von Wasserproben aus dem Neckar. Bild: SRH Hochschule Heidelberg

Mit zahlreichen Projekten macht die private SRH Hochschule Heidelberg in ihrem Studiengang „Water Technology“ auf die Relevanz der Ressource Wasser aufmerksam: Groß und Klein ist rund um den Weltwassertag am 22. März zu vielen Aktivitäten herzlich eingeladen.

Unser Grundwasser ist eine der wichtigsten Süßwasserquellen und liefert fast die Hälfte des weltweiten Trinkwassers. Diese unsichtbare Wasserquelle nutzen wir täglich wegen ihrer unvergleichlichen Qualität und Verfügbarkeit, vergessen dabei aber schnell die weltweiten Herausforderungen der Grundwasserbewirtschaftung. Der Weltwassertag am 22. März unter dem Motto „Grundwasser – Das Unsichtbare sichtbar machen“ soll die wichtige Bedeutung unseres Grundwassers in den Mittelpunkt rücken.

Aktiv mit Thema Wasser beschäftigen

„Wir wollen mit verschiedenen Projekten dazu beitragen, dass wir mit Wasser behutsamer und sorgfältiger umgehen – hinsichtlich des Schutzes seiner Qualität, in der täglichen Nutzung und in der gerechten Verteilung weltweit“, erklärt Prof. Dr. Ulrike Gayh, Professorin für Umwelt- und Verfahrenstechnik und Studiengangleiterin des Masterstudiengangs Water Technology. Gemeinsam mit ihren Kollegen Dr. Enis Yazici sowie Dr. Kenneth Bedu-Addo initiiert sie den diesjährigen Weltwassertag an der SRH Hochschule Heidelberg. „Die Aktivitäten bieten allen Interessierten die Möglichkeit, sich aktiv mit dem Thema Wasser zu beschäftigen – für alle ist etwas dabei!“, so Gayh und stellt einige Aktivitäten zum Mitmachen vor:

In einer Explorer-App können die Teilnehmenden in einer 90-minütigen Rallye durch Heidelberg die wasser- und architektonischen Highlights der Stadt kennenlernen. Im Wasserlabor haben 4- bis 14-Jährige die Möglichkeit, sich in unterschiedlichen Experimenten zu Aggregatzuständen und Wasserreinigung dem Thema zu nähern. Vorab können Kinder jeden Alters am Malwettbewerb teilnehmen und ihre schönsten Kunstwerke zum Thema „Grundwasser – Das Unsichtbare sichtbar machen“ einreichen. Die Preise werden gesponsert von den Stadtwerken HD, der DWA sowie der Firma ProMinent.

Deutschlandweite ökologische Studie

Und auch nach dem Weltwassertag geht‘s „flüssig“ weiter: Im Rahmen des Citizen-Science-Projekts FLOW können interessierte Bürger:innen an zwei Tagen im Frühjahr in heimische Gewässer steigen und Daten für eine deutschlandweite ökologische Studie sammeln.

Die Teilnahme an allen Aktivitäten ist kostenlos. Ausführliche Informationen zu den einzelnen Aktivitäten und die Anmeldeprozesse erhalten Sie auf: www.srh-hochschule-heidelberg.de/wasser

-Pressemitteilung SRH Hochschule Heidelberg-

ANZEIGE
Abo Fisch&Fang