ANZEIGE

Fundstück im hohen Gras

407
Fundstück vom Leine-Ufer: So wurde die Hardyrute mit Messingrolle vor 60 Jahren im Ufergras aufgefunden. Bild: privat
Fundstück vom Leine-Ufer: So wurde die Hardyrute mit Messingrolle vor 60 Jahren im Ufergras aufgefunden. Bild: privat

Ich bin wieder auf eine uralte Messingrolle gestoßen, zweifellos englischer Bauart, die aber in Deutschland vor 150 Jahren gefischt wurde.

Um diese Rolle, die etwa um 1860-80 gebaut wurde, rankt sich eine ungewöhnliche Geschichte. Wurde sie doch Ende der 1960er Jahre am Fluss Leine in Niedersachsen im hohen Ufergras gefunden, montiert war sie auf eine alte gespließte Zweihand-Lachsrute von Hardy. Ein Steel-Centre-Modell mit Stahlkern, in der Endkappe die eingestanzten Nummer 15117. Der genaue Typ der Rute war nicht mehr zu erkennen, war sie doch komplett verwittert. Lack und Wicklungen beim Fundstück waren aufgeplatzt, sie muss dort eine geraume Zeit gelegen haben. Die Nummer der Rute verrät aber, dass sie zwischen 1890-91 hergestellt worden ist (Quelle: The House the Hardy Brothers built, J.L.Hardy, 2006).

Die Rolle samt Rute lag dort aber keine 60 Jahre im Gras. Sie war nämlich schon mit monofiler Schnur bespult. Offenbar hatte sich Ende der 1960er ein Schwarzangler die uralte Rute seines Uropas geschnappt. Als es ihm beim Angeln an der Leine zu brenzlig wurde, hat er sie einfach im hohen Gras versteckt und dann offenbar vergessen.

Die Rolle besitzt schon einen kürzeren Fuß, hat aber noch die archaischen Merkmale der sehr breiten Bauweise mit filigranen Speichen und auch noch eine geschwungene Kurbel mit Beingriff. Der Kurbelarm hat eine ganz charakteristische Form, die sich vielleicht einem Hersteller in England zuordnen lässt. Um 1880/90 waren die allermeisten Messingrollen, die in Deutschland gefischt wurden, aus England importiert und von deutschen Händlern verkauft worden. Alles in allem ein spannendes Fundstück! Ich habe englische Experten via Facebook zu dieser Rolle befragt: Die Rolle wurde um 1860 wohl in Birmingham gebaut. Die schnell wachende Industriestadt Birmingham war damals das Zentrum der Metallverarbeitung in England. Viele der einfachen Messingrollen dieser Zeit wurden dort produziert. Berühmte Angelrollen-Hersteller wie Reuben Heaton waren damals dort ansässig, es wurden ungemarkte Rollen für die ganze Welt gebaut. Auch Hardy hatte damals „Birmingham reels“ in typischer Bauweise im Angebot.

Infos, Fragen und Anregungen bitte an thomas.kalweit@paulparey.de

Fundstück Hardy-Rute
Die eingestanzte Nummer in der Endkappe der Hardy-Rute verrät den Produktionszeitraum: 1890-91. Bild: privat
Die Messingrolle ist noch ungewöhnlich breit gebaut, mit filigranen Streben.
Die Messingrolle ist noch ungewöhnlich breit gebaut, mit filigranen Streben.
Der Kurbelarm hat eine charakteristische Form, die sich vielleicht einem Hersteller zuordnen lässt.
Leider fehlt unten links eine Eisenschraube, der rechte Kopf ist abgebrochen.
ANZEIGE
Abo Fisch&Fang