ANZEIGE

Seltene Köder vom Flohmarkt

238
Toller Flohmarkt-Fund: Drei alte Kunstköder, aus der Altmetallkiste gefischt.
Toller Flohmarkt-Fund: Drei alte Kunstköder, aus der Altmetallkiste gefischt.

Auch auf ganz normalen Flohmärkten kann der Sammler von alten Angelgeräten fündig werden.

Jürgen Keller hat einen ganz besonderen Schnapp gemacht: „Hallo Thomas, Sonntag war mal wieder Flohmarkt, irgendwo in Bayern, und der Griff in die Altmetallkiste hat mal wieder Erstaunliches hervorgebracht. Unter anderem drei bemerkenswerte Blinker. Der Erste, ganz klar mit Ziegenbock, 6,5cm lang, sehr dünnwandig und leicht, müsste die Nummer 1742 haben im Katalog. Der Zweite kommt bestimmt aus England, ein Canadian Spoon, allerdings als Löffel, nicht als Spinner. Aber die Nummer drei gibt mir Rätsel auf, ein Mini Blinker, 3 cm, allerdings mit gelöteter Öse und einer Markung. Also ich lese da KINDSCHI, kann aber auch anders heißen, ist nicht ganz klar zu lesen. Vielleicht kennt den ja jemand. Gruß Jürgen“

Hallo Jürgen, die Firma Kindschi aus Ermatingen am Schweizer Ufer des Bodensees hat in den 1940er und 50er Jahren Holzwobbler und Blinker hergestellt. Besonders bekannt ist Kindschi für Löffel aus Glas (Patent 1946) und die Felchenrolle. Der kleine Blinker mit der angelöteten Buchse für den Nadelwirbel und der seltsamen Biegung ist ein Felchenlöffel. Der Blinker mit dem hübschen Glasauge müsste ein sog. Norwich Spoon sein, so aus der Zeit um 1900. Hersteller ist die Firma Allcock aus England. Beim Ziegenspeck-Blinker müsste es sich, wie du bereits herausgefunden hast, um das Modell 1742 handeln, „Länglicher Löffelspinner“ aus den 1930er Jahren. Auf jeden Fall drei tolle Funde und dann auch noch aus der Altmetallkiste… Beste Grüße Thomas

Link-Tipp: Flohmarkt-Tipps…

Infos, Fragen und Anregungen bitte an thomas.kalweit@paulparey.de

Gepunzt mit Ziegenbock, das Markenzeichen der Deutschen Angelgeräte-Manufaktur aus Berlin.
Gepunzt mit Ziegenbock, das Markenzeichen der Deutschen Angelgeräte-Manufaktur aus Berlin.
Der schlanke Blinker Nr. 1742 findet sich im DAM-Katalog von 1933.
Der schlanke Blinker Nr. 1742 findet sich im DAM-Katalog von 1933.
Norwich Spoon mit schmuckartig gefasstem Glasauge.
Norwich Spoon mit schmuckartig gefasstem Glasauge.
Norwich Spoon im Allcock-Katalog von 1887. Er wurde auch in Deutschland vertrieben, daher die zusätzliche deutsche Beschriftung.
Norwich Spoon im Allcock-Katalog von 1887. Er wurde auch in Deutschland vertrieben, daher die zusätzliche deutsche Beschriftung.
Auf dem kleinen Felchenlöffel ist deutlich die Punze "KINDSCHI" zu erkennen.
Auf dem kleinen Felchenlöffel ist deutlich die Punze "KINDSCHI" zu erkennen.

Anmerkung vom 17. Juni 2024:

Markus Schober via Facebook: „Hallo Jürgen und Thomas, mit dem Felchenlöffel von Kindschi wurden die großen Felchen – wir in der Schweiz sagen Balchen – befischt im Bodensee. Hier die „gescheckte“ Version und ein unbehandeltes Muster in Messing. Ich konnte diese beiden aus der ehemaligen Produktionsstätte retten. Gruß Markus“

ANZEIGE
Abo Fisch&Fang