ANZEIGE

Rolle mit zuschaltbarem Getriebe

137
Bei dieser Stellung der Zahnräder ist das Getriebe eingeklinkt. Das Zähneverhältnis ist 12:31, also müsste die Übersetzung bei 1:2,5 liegen.
Bei dieser Stellung der Zahnräder ist das Getriebe eingeklinkt. Das Zähneverhältnis ist 12:31, also müsste die Übersetzung bei 1:2,5 liegen.

Es kommt häufiger vor, dass technisch versierte Angler ihre Messingrolle ohne Übersetzung mit einem aufgesetzten Getriebe versehen haben.

Mit einer kleinen Messingrolle dauert es nämlich Minuten, bis man 10 oder gar 20 Meter Schnur aufgekurbelt hat. Mit einer Übersetzung von 1:2 geht das dann doppelt so schnell. Das Problem bei einem nachträglich aufgesetzten Getriebe ist nur, dass danach die Rolle keine Möglichkeit mehr zum Freilauf hat.

Gerhard Dee hat uns Fotos von einer Rolle geschickt, bei der der Bastler damals auf eine geniale Idee gekommen ist, um das Getriebe für den Freilauf auszukuppeln. Gerhard schrieb uns dazu: „Hallo Thomas, was hältst Du von dem Messingrollen-Umbau? Durchmesser 75 mm, mit dem y-förmigen Blechstreifen oberhalb des großen Zahnrads lässt sich das Getriebe auskuppeln. Herzliche Grüße, Gerhard“

Hallo Gerhard, wirklich ein interessantes Stück! Die Rolle schein mir englischer Bauart zu sein. Das robuste Getriebe macht aber eher einen „teutonischen“ Eindruck. Auf jeden Fall technisch sehr spannend gelöst! Beste Grüße Thomas

Infos, Fragen und Anregungen bitte an thomas.kalweit@paulparey.de

Link-Tipps:

DAM 495 mit Übersetzungsgetriebe

Sartorius-Messingrolle mit aufgesetztem Multiplikator-Getriebe

Jetzt ist das Getriebe ausgeklinkt und die Spule frei drehbar.
Jetzt ist das Getriebe ausgeklinkt und die Spule frei drehbar.
Ein- und ausgekuppelt wird das Getriebe mit diesem y-förmigen Hebel.
Ein- und ausgekuppelt wird das Getriebe mit diesem y-förmigen Hebel.
ANZEIGE
Abo Fisch&Fang