ANZEIGE

Hi-Lo-Fragen

163
Zwei Hi-Lo-Wobbler im gleichen Dekor. Die Farbe T steht für trout/Öring = Bachforelle.
Zwei Hi-Lo-Wobbler im gleichen Dekor. Die Farbe T steht für trout/Öring = Bachforelle.

Hi-Lo-Wobbler von Abu sind ein ziemlich unüberschaubares Sammelgebiet. Der Köder wurde und wird seit Jahrzehnten produziert und nur die frühen Modelle aus den 1950er Jahren sind bei Sammlern richtig begehrt.

Im Vorteil ist, wer weiß, wie man die ersten Wobbler erkennen kann. Uwe Wenzel schrieb uns diesmal zum Thema Hi-Lo: „Hallo Thomas, ich habe mal wieder eine Frage an die Hi-Lo-Spezialisten unter Euch! Ich habe hier zwei Abu Hi-Lo- Wobbler in 80mm und 18g in der Farbe T, hergestellt von 1955 bis 1959 in dieser Version ohne die Aufschrift „Sweden Patent“! Der Hellere hat von unten silberne Schuppen, der andere graue Farbe ganz ohne Schuppen. Kann mir vielleicht jemand sagen, welche Version von diesen von wann bis wann produziert wurde? Vielen Dank und viele Grüße Uwe“

Hallo Uwe, ich glaube aber kaum, dass die jemand eine so spezielle Frage beantworten kann. Vielleicht handelt es sich auch um ganz normale Produktionsunregelmäßigkeiten. Es haben ja sicherlich verschiedene Leute an den Ködern gearbeitet. Gefühlsmäßig würde ich sagen, dass der Hi-Lo mit dem grauen Bauch und der dünneren Schrift etwas jünger sein könnte, weil einfacher in der Herstellung. Aber das ist nur spekuliert. Vielleicht weiß ein anderer Sammler mehr? Gruß Thomas

Infos bitte an thomas.kalweit@paulparey.de

Der Linke hat einen silbergrauen Bauch, während der Rechte auf der Unterseite mit silbergrauen Schuppen lackiert wurde. Die ersten Hi-Lo-Wobbler sind nur mit "Sweden" ohne den Zusatz "Patent" gekennzeichnet.
Der Linke hat einen silbergrauen Bauch, während der Rechte auf der Unterseite mit silbergrauen Schuppen lackiert wurde. Die ersten Hi-Lo-Wobbler sind nur mit "Sweden" ohne den Zusatz "Patent" gekennzeichnet.

Extra-Tipp

Die ersten 1955er Modelle des Abu Hi-Lo wurden mit „ABU HI-LO SWEDEN“ bedruckt. Die Tauchschaufeln der allerersten Modelle in 26 Gramm waren noch schwarz, aber schon bald bekamen die Hi-Los nur noch eine silberne Tauchlippe. Schon wenige Jahre nach Produktionsstart folgte der zusätzliche Aufdruck „PATENT“ auf den Ködern. Die unpatentierten Köder des ersten Jahres sind selten und verständlicherweise bei Sammlern besonders begehrt, besonders die Wobbler mit schwarzer Tauchlippe. Vor allem das extrem seltene Farbmuster XBG besitzt oft die schwarze Schaufel. Die Sammler freuen sich: Aufgrund dieser Tatsache lassen sich heute die frühen Modelle ziemlich einfach und zeitlich genau einordnen.

Anmerkung vom 12. Juni 2024:

Ich habe einmal meine alten Hi-Lo-Wobbler durchgesehen und dabei bemerkt, dass Wobbler mit der Farbe T und bereits mit dem Zusatz „Patent“ alle einen durchgängig grauen Bauch haben. Deshalb gehe ich davon aus, dass diese Version auch bei den Vorläufern ohne „Patent“ die letzte Version gewesen ist. TK

Hi-Lo-Wobbler im Dekor T mit dem Zusatz "Patent" und grau lackiertem Bauch.
Hi-Lo-Wobbler im Dekor T mit dem Zusatz "Patent" und grau lackiertem Bauch.
ANZEIGE
Abo Fisch&Fang