ANZEIGE

Rochen testen EM-Bälle

945
Eindeutiger konnte das Ergebnis nicht ausfallen: Der deutsche EM-Ball ist der Beste – zumindest für die Unterwasserbewohner des Sea Life Berlin. Bild: Sea Life Berlin
Eindeutiger konnte das Ergebnis nicht ausfallen: Der deutsche EM-Ball ist der Beste – zumindest für die Unterwasserbewohner des Sea Life Berlin. Bild: Sea Life Berlin

Im Sea Life Berlin ging es am 18. Juni 2024 rund, als Rochen, Haie und Knurrhähne zum großen EM-Ball-Test antraten.

Unter den neugierigen Augen zahlreicher Zaungäste wurden die Bälle der vergangenen beiden Fußball-Europameisterschaften sowie der aktuelle Ball der Heim-EM in Deutschland auf Herz und Schuppen geprüft.

Die EM-Bälle hatten es in sich: Gefüllt mit köstlichen Leckereien wie Garnelen, Sardellen, Tintenfisch und anderen Delikatessen, waren sie außerordentlich interessant für unsere Unterwasserfreunde.

Mit Spannung verfolgten die Besucher im Sea Life, wie die Meeresbewohner ihre Wahl trafen – und das Ergebnis war eindeutig: Der heimische EM-Ball aus Deutschland erwies sich als der unangefochtene Favorit. Alle Meeresbewohner stürzten sich zuerst auf den Ball der Heim-EM, ein klares Zeichen für die Qualität des deutschen Designs.

Stimulierende Aufgaben für die Fische

Chefaquarist Martin Hansel erklärt: „Unser EM-Ball-Test war nicht nur eine spaßige Aktion zur Fußball-Europameisterschaft, sondern auch ein wichtiger Teil unseres Enrichment-Projekts. Enrichment bedeutet, dass wir unseren Tieren abwechslungsreiche und stimulierende Aufgaben bieten, die ihre natürlichen Instinkte fördern und für geistige und körperliche Aktivität sorgen. Durch das Verstecken von Futter in den EM-Bällen haben wir die Tiere angeregt, ihre natürlichen Jagd- und Erkundungsverhalten zu zeigen. Das steigert ihr Wohlbefinden und sorgt für eine artgerechte Haltung.“

„Für unsere Tiere ist das Ganze ja ein Spiel und die Beschäftigung benötigen sie öfter. Somit werden wir die Aktion zu allen Spieltagen der deutschen Nationalmannschaft durchführen und vielleicht auch noch darüber hinaus“, sagt Marketing-Managerin Daphne Geldermann. Während der EM gibt es im Sea Life Berlin jede Menge tolle Erlebnisse für die ganze Familie: Das Glücksrad am Eingang lockt mit fantastischen Gewinnen wie Freikarten und süßen Überraschungen sowie Meet & Greets mit Maskottchen Sharky im Fußballtrikot, das Kinderherzen höherschlagen lassen lässt.

-Pressemitteilung Sea Life-

ANZEIGE
Abo Fisch&Fang