ANZEIGE

Naturschutzprojekt am Alten Binninger See

856
Früher führte er noch ganzjährig Wasser: Der Alte Binninger See im Jahr 1930. Foto: Fotoarchiv Familie Schwarz/Seeweiler Landbetrieb
Früher führte er noch ganzjährig Wasser: Der Alte Binninger See im Jahr 1930. Foto: Fotoarchiv Familie Schwarz/Seeweiler Landbetrieb

Kann der Alte Binninger See bei Konstanz (Baden-Württemberg) ganzjährig Wasser führen? Kürzlich gestartete Probemaßnahmen sollen Erkenntnisse liefern.

Einst ein ganzjähriges Gewässer, heute liegt er in niederschlagsarmen Sommermonaten trocken: Der Alte Binninger See im Naturschutzgebiet Binninger Ried bei Hilzingen-Binningen soll wieder ganzjährig Wasser führen. Zusammen mit dem bekannten Ornithologen Prof. Dr. Peter Berthold hat die Heinz Sielmann Stiftung das Naturschutzprojekt initiiert. Am 2. September 2024 sind die ersten Probenahmen angelaufen.

Zwei Probelöcher sollen zeigen, ob und wie am besten zusätzliche Tiefenzonen geschaffen werden können, die über das ganze Jahr Wasser halten können. Durch einen Probestau erhofft sich die Heinz Sielmann Stiftung weitere Erkenntnisse. „Ein ganzjähriges Gewässer bietet vielen Tier- und Pflanzenarten, besonders auch Amphibien, die Möglichkeit, sich langfristig anzusiedeln“, erklärt Julia Brantner, Leiterin von Sielmanns Biotopverbünden in der Bodenseeregion. „Wir wollen hier in dem Gebiet eine nachhaltig ökologisch wertvolle Fläche schaffen, die auf lange Sicht Lebensräume für seltene und gefährdete Arten bietet.“

Auf der Suche nach Wasser: Zwei Probegrabungen wurden im trockenen Seegrund ausgehoben. Foto: Heinz Sielmann Stiftung
Auf der Suche nach Wasser: Zwei Probegrabungen wurden im trockenen Seegrund ausgehoben. Foto: Heinz Sielmann Stiftung

Stauwehr am Hauptabfluss gebaut

Das Ingenieurbüro Hydro-Data hat die Probemaßnahmen im Auftrag der Heinz Sielmann Stiftung geplant und überwacht diese nun. Zwei Probelöcher wurden vergangene Woche in dem trocken gefallenen See ausgehoben. Außerdem wurde ein temporäres und regelbares Stauwehr am Riedgraben, dem Hauptabfluss des Alten Binninger Sees, gebaut. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob und wie das Naturschutzprojekt umzusetzen ist.

Untersuchungen laufen bereits seit 2013

Um herauszufinden, welche Maßnahmen für eine Reaktivierung des Gewässers umsetzbar sind, sind seit 2013 mehrfach Untersuchungen in dem Gebiet vorgenommen worden. Das Schilf wurde gemäht, um den Seegrund zu erkunden. Das Ingenieurbüro Hydro-Data hat im September 2020 sechs Grundwassermessstellen innerhalb und außerhalb der ehemaligen Seefläche eingerichtet. Die gesammelten Daten waren Voraussetzung, um eine wasserrechtliche Erlaubnis für die Voruntersuchungen zu erhalten, die nun beginnen können.

Ursachen für das rückläufige Wasserangebot

Neben natürlichen Verlandungsprozessen haben ehemalige Kiesabbau-Aktivitäten dazu geführt, dass der Alte Binninger See in den Sommermonaten trockenfällt. Der Aushub aus der Kiesgrube ist in der Uferregion abgelagert und nach und nach in das Gewässer gespült worden. Die Heinz Sielmann Stiftung möchte das Gebiet nun durch die Reaktivierung des Sees wieder zu einem ökologisch wertvollen Lebensraum entwickeln. Aktuell weiden Wasserbüffel auf der Fläche. Sie fressen das invasive Drüsige Springkraut und tragen bereits jetzt zu einer Verbesserung der ökologischen Situation bei. „Sollten die Probemaßnahmen ergeben, dass wir den See reaktivieren können, werden sich die Wasserbüffel in Zukunft auch im Sommer über eine Abkühlung freuen“, sagt Julia Brantner.

Sielmanns Biotopverbund Bodensee

Gemeinsam mit Heinz Sielmann hat der renommierte Vogelexperte Peter Berthold im Jahr 2004 am Bodensee den Grundstein für die bundesweite Biotopverbundarbeit der Heinz Sielmann Stiftung gelegt. Sielmanns Biotopverbund Bodensee ist ein Netzwerk neuentwickelter und wiederhergestellter Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Kleingewässer, Feuchtgrünland, extensive Beweidungsflächen, Streuobstwiesen, Hecken und Magerwiesen bieten artenreichen Lebensgemeinschaften ein Zuhause.

Ziel ist es, einen Biotopverbund von überregionaler Bedeutung als Lebensraum und Wanderkorridor für eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt zu schaffen. Der Biotopverbund Bodensee unterstützt den Fachplan Biotopverbund Baden-Württemberg, die Leitlinien der neuen Naturschutzstrategie des Landes Baden-Württemberg sowie Fachplanungen der regionalen und lokalen Umsetzungsebene.

-Pressemitteilung Heinz Sielmann Stiftung-

ANZEIGE
Abo Fisch&Fang