ANZEIGE

Köderfische mit System

16235
Drago-Box

Herbert Ziereis marschierte durch die letztjährige Profi-Liga und gewann am Ende souverän. Dabei war sein Drago-System das unschlagbare Ass im Ärmel. Ein Blick hinter die Kulissen erklärt, warum der Oberbayer so schwer auf Draht ist.

Von Birger Domeyer

„Da hängt der erste Fisch, eine kleine Seeforelle!“ Es dauert mal wieder nicht lange, bis Herbert am Tegernsee in einen Drill verwickelt ist. Es ist das Profi-Liga-Halbfinale zwischen Herbert Ziereis und meinem Vorrunden-Gegner Horst Schier. Der muss ganz schön einstecken, denn Hausherr Ziereis legt ordentlich los, kassiert zwei Fehlbisse und fängt eine Forelle, alles innerhalb weniger Minuten am ersten Platz. Und der Tag setzt sich so fort.

Herbert fängt mit seiner Laube am System an fast jedem Platz einen Hecht, die Quote von Horst, der mit Gummifischen angelt, ist dagegen wesentlich geringer. So ging es vorher aber allen Teilnehmern der Liga: Das Köfi-System mit dem pinken Bleiköpfchen brachte unter dem
Strich deutlich mehr Kontakte als andere Kunstköder. Aber was macht es so fängig?

Echter geht es kaum: Mit der handlangen Laube lassen sich fast alle Räuber in unseren Gewässern überlisten.
Echter geht es kaum: Mit der handlangen Laube lassen sich fast alle Räuber in unseren Gewässern überlisten.

Mehrere Reize zugleich

Es liegt zwar auf der Hand, dass eine echte Laube, am System angeboten, grundsätzlich weniger Misstrauen bei den Räubern hervorruft als ein Kunstköder. Aber es steckt noch etwas mehr im System als einfach nur der Köderfisch. Herbert hat am legendären Drachkovitch-System lange gebastelt und es verändert, bis alle Komponenten optimiert waren. So schwört der Bayer auf die eingefärbte Bleikugel, wahlweise in Pink oder Fluogrün: „Dieser Farbklecks vor dem Ukelei ist oft entscheidend. An vielen Testtagen habe ich damit deutlich mehr Bisse bekommen als meine Kollegen, die ein ungefärbtes Köpfchen fischten“, erkärt Herbert. Zudem ist er sich sicher, dass die bewegliche Verbindung zum Köderfisch einen Schlüsselreiz darstellt: „So sinkt der Köder ganz anders ab als etwa ein Gummifisch am starren Bleikopf.“

Gerade in klaren Gewässern funktioniert das Drago-System sehr gut. Herbert beweist es mit einem tollen Zander.
Gerade in klaren Gewässern funktioniert das Drago-System sehr gut. Herbert beweist es mit einem tollen Zander.

Und der Erfolg gibt ihm recht. Nicht nur, dass er damit die Liga gewonnen hat, gerade in schwierigen Situationen überzeugte das Drago-System. So war am Vortag zum Liga-Finale gegen Jörg Ovens in einem stark befischten Hafen mit Gummi nichts zu machen. Herbert dagegen brauchte nur zwei Würfe für den ersten Zander, drei für einen zweiten Räuber.

Auch an der Elbe bei Jörg Strehlow fing Herbert acht Hechte, Jörg mit Gummi dagegen nur einen. Die Quote pro Drago-System ist nicht ungewöhnlich.

Diese Hechtattacke hat der Köfi nicht überlebt, aber das pinke Köpfchen hat wieder den Biss provoziert.
Diese Hechtattacke hat der Köfi nicht überlebt, aber das pinke Köpfchen hat wieder den Biss provoziert.

Haltbar montieren

Ein Nachteil jedes Systems ist natürlich die Haltbarkeit. So eine tote Laube hält nicht ewig, aber es gibt ein paar Tricks, die Einsatzdauer deutlich zu verlängern.

Die speziell gebogene Drahtkonstruktion, auf die die Laube geschoben wird, hält schon ganz passabel, der Kupferdraht fixiert sie endgültig. Die Drillinge werden zuletzt eingestochen. „So können sich die Haken beim Biss lösen und sind von der Laube getrennt. Dadurch hält der Köfi auch mal mehrere Hechte aus. Ohne Bisse kann man das Drago-System ohne Probleme etwa drei Stunden benutzen, bevor man die Laube austauschen sollte“, sagt Herbert.

Der Film zur Drago-Box!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Gibt es Grenzen?

Es klingt so, als wäre das Drago-System immer und überall einem normalen Kunstköder überlegen. Ganz so einfach ist das Angeln leider nicht. Am Haring-vliet zum Beispiel hat Herbert mehrere Tage vom Ufer aus ein Vergleichsangeln mit seinen Kollegen gemacht.

Sein Fazit: Auf der großen Wasserfläche haben Gummiköder und Drago-System gleich gut gefangen. Nur in den stark befischten Häfen und Seitenkanälen war die tote Laube deutlich im Vorteil. Wer also ein frequentiertes Gewässer vor der Tür hat, sollte sich durchaus mal überlegen, so ein System zu fischen. Der Mix aus Natur und Spinnfischen scheint bei den Räubern gut anzukommen, oft besser als Gummi jedenfalls.

Hier ist gut zu sehen, dass sich die Drillinge von der Laube gelöst haben und der Köderfisch dadurch nicht vom System gerissen wurde.

Hier gibt es die Drago-Box

Handmade in Bavaria! Bleiköpfe in Sonderfarben! Für alle, die so ein Drago-System gerne mal ausprobieren möchten, gibt es jetzt die Original A.S.O.-Drago-Box im Pareyshop.

Darin enthalten sind:
– 3 Drago-Systeme für Lauben bis etwa 12 Zentimeter Länge mit pinkfarbenen und fluogrünen Köpfchen in 7, 8 und 10 Gramm Gewicht
– ein Drago-System für kleine Lauben von etwa 8 Zentimetern Länge mit 5 Gramm
– zwei Minijigs für Barsche mit beweglichem Tungsten und Bleiköpfchen
– Anleitung zum Montieren der Laube auf dem System

Die exklusiv für FISCH & FANG-Leser zusammengestellte Drago-Box (Artikel-Nr. 35010680) ist für Abonnenten zum Vorzugspreis von 49,95 € zuzüglich Versandkosten, für Nichtabonnenten zum Preis von 54,95 € erhältlich im Pareyshop, www.pareyshop.de oder per E-Mail: kundenservice.shop@paulparey.de
– telefonische Bestell-Nummer: + 49 (0) 2604 978 777 (Mo.-Fr. 8-17 Uhr, außer Feiertage)

Drago-Box
ANZEIGE
Abo Fisch&Fang