Aboangebot
ANZEIGE

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Hanseboot: 51. Internationale Bootsausstellung Hamburg

30. Oktober 2010 bis 7. November 2010

Kostenlos
ANZEIGE

51. Internationale Bootsausstellung Hamburg vom 30. Oktober bis 7. November 2010 auf dem Gelände der Hamburg Messe und auf der In-Water hanseboot an der Elbe

Wasser, Boote, Angelsport – diese Themen gehören zusammen. Deshalb spielt die faszinierende Welt des Angelns auf der 51. hanseboot eine wichtige Rolle: An allen Messetagen vom 30. Oktober bis zum 7. November stehen im neuen AngelForum in Halle B5 Vorträge und Workshops auf dem Programm. Auch auf der benachbarten „meet the experts“-Bühne wird das Angeln im Traumland Norwegen sowie das Fischen auf Blue Marlin, der begehrteste Fisch eines Anglers, täglich im Wechsel ein Thema sein. Zudem stellen Fachhändler auf der rund 400 Quadratmeter großen Sonderschaufläche eine breite Palette an Angelgerät und Zubehör sowie Neuheiten für die Saison 2011 vor. Von all dem profitieren während der Internationalen Bootsausstellung Hamburg Angelfans ebenso wie Gelegenheitsfischer undEinsteiger.

Bis zu drei Vorträge von Torsten Ahrens im AngelForum

Für das AngelForum-Programm verantwortlich zeichnet Torsten Ahrens vom media & fishing team aus Rethem/Aller. Ehrensache, dass der unter anderem durch seine DVD-Produktionen bekannte Raubfisch- und Meeresprofi dabei auch selbst mehrere Auftritte haben wird. Im Forum wird er täglich Vorträge halten. Dabei geht es zum einen um das Stellfischangeln – eine höchst effiziente Methode zum Wels- oder auch Hechtfang an Flüssen. Der Titel von Ahrens‘ Vortrag Nummer zwei spricht für sich: „Von Meerforelle bis Lachs an der deutschen Ostseeküste“. Außerdem wird der Experte erklären, wie „Das moderne Gummifischangeln“ funktioniert. Darüber hinaus beantwortet Ahrens an allen hanseboot-Tagen bei Workshops Fragen von Ein- oder auch Umsteigern: Welche Köder sollte ich nehmen? Welche Schnurstärke ist für meine Angel-Disziplin richtig? Wann sollte es eine stationäre Rolle sein, und wann kommt besser eine Multirolle zum Einsatz?

Den König des Nordatlantiks im VisierMit Rainer Korn gibt sich am ersten Messewochenende (30. und 31. Oktober) ein Experte für das Meeresangeln die Ehre – mit einem im wahrsten Wortsinn gewichtigen Thema: Er verrät Tipps und Tricks, die beim Heilbuttfischen in Norwegen hilfreich sind. „Das ist der König des Nordatlantiks: der stärkste und schwerste Fisch dort, der bis zu 300 Kilo auf die Waage bringen kann“, erklärt Torsten Ahrens. So viel sei Einsteigern bereits verraten: Wer einen Heilbutt oder gleich mehrere Exemplare am Haken haben will, braucht unter anderem eine besonders ruhige Hand und muss dem Köder eine ganz besondere Führung geben. Fischen rund um Rügen und auf norddeutschen TidenflüssenVom 1. bis 3. November ist Guido Jubelt, Mitglied des Teams von DAIWA-CORMORAN, mit je zwei Vorträgen im AngelForum vertreten. In einem erklärt er, dass Rügen immer einen Abstecher lohnt, weil es ganzjährig – so der Titel des Vortrags – „Ein vielseitiges Angelrevier“ ist. Der Schwerpunkt liegt auf dem Hechtangeln rund um die Ostseeinsel. Um „Zander in norddeutschen Flüssen“ dreht sich der zweite Vortrag. Jubelt nimmt dabei Tidenflüsse wie Elbe, Weser und Eider in den Blick: „Da kann man sich seine Angelstellen nach dem Tidenkalender aussuchen und dadurch sehr schnell mehrere Fische fangen“, so der Experte. Mit Sbirolino, Oberflächenköder und WallerholzDas Gesicht der Sendung „Fish’n’Fun” beim TV-Kanal DMAX ist Auwa Thiemann. Und sein Steckenpferd ist das Forellenangeln mit Hilfe von Sbirolinos. Was es damit auf sich hat und wie das Ganze funktioniert, wird er vom 2. bis 5. November so erklären, dass Fortgeschrittene ihr Aha-Erlebnis haben und Anfänger ebenfalls mitkommen.

„Mit Oberflächenködern auf Großbarsch“ lautet der Titel des Vortrags von Benedikt Götzfried. Er baut seine Köder selbst und bringt einige davon mit ins AngelForum der hanseboot. Auch Tilo Andreas baut sich sein Arbeitsgerät selbst – in seinem Fall das sogenannte Wallerholz. „Das klatscht man auf die Wasseroberfläche und lockt damit Waller, die auf dem Grund stehen, ins Mittelwasser und so an den Köder“, erklärt Torsten Ahrens. Der Waller ist eine ursprünglich in südlicheren Gefilden heimische Welsart. Aufgrund der Klimaveränderung ist sie inzwischen auch hierzulande eindeutig auf dem Vormarsch.

Norwegen und der Blaue Marlin auf der ExpertenbühneAuf der „meet the experts“-Bühne in Halle B5 wird Torsten Ahrens während der hanseboot im täglichen Wechsel jeweils von 14.00 bis 15.00 Uhr einen von zwei Vorträgen zum Thema Angeln halten. „Das Angeln in Norwegen – Der Weg zum Fisch“ ist einer davon. „Die extreme geografische Länge Norwegens von rund 2400 Kilometern führt dazu, dass in verschiedenen Regionen verschiedene Fische vorkommen“ – mit weitreichenden Konsequenzen für Angler. Vortrag Nummer zwei dreht sich ums Big-Game-Angeln: die Jagd auf richtig große Fische, in diesem Fall auf den Blauen Marlin vor der Westküste Afrikas. „Der kann mit bis zu 90 Kilometer pro Stunde flüchten“, berichtet Ahrens, der seinem Vortrag einen vielversprechenden Titel gegeben hat: „Lebe deinen Traum“.

Besonders spannend für die Besucher ist zudem eine Angelsimulation: Dabei wird mit einer Angel in der Hand und mit elektronischer Unterstützung versucht, einen Fisch an den Haken zu bekommen, der auf einer Leinwand zu sehen ist.

Neuheiten bei den FachhändlernWer durch die Vorträge Lust aufs Angeln bekommen hat oder seine Ausrüstung erweitern will, kann bei einer Reihe von Fachhändlern aus ganz Deutschland zugreifen. Mit von der Partie auf der hanseboot ist etwa das Fischercenter Wasserburg aus Babensham in Bayern. Spezialisiert auf die Meeresfischerei, wird das Unternehmen die jüngsten Hochsee-Komplettsets von Shimano präsentieren. Die Raubfischfang-Experten vom Kozka Anglerland aus Recklinghausen werden die Neuheiten des Herstellers Fox Rage und handgemachte Kunstköder von HT-Baits aus den Niederlanden anbieten. Und auf dem Stand des Angelfachgeschäfts Hanfland aus Senden (Nordrhein-Westfalen) – spezialisiert auf Meeres- und Spinnfischen – werden Marken wie Zebco und Quantum im Mittelpunkt stehen. Ermäßigter Eintritt für AnglerDie hanseboot 2010, 51. Internationale Bootsausstellung Hamburg, vom 30. Oktober bis 7. November 2010 ist täglich von 10 bis 18 Uhr, am Mittwoch von 10 bis 20 Uhr auf dem Gelände der Hamburg Messe und auf der In-Water hanseboot an der Elbe geöffnet. „Kids go free!“: Kinder und Jugendliche bis einschließlich 15 Jahren haben freien Eintritt. Die Comeback-Karte für 13 Euro berechtigt zum Wiedereintritt ab 15 Uhr an einem beliebigen anderen Tag. Bei Vorlage eines gültigen Angel- bzw. Fischereischeines erhalten die Besucher die Karte zum ermäßigten Preis von 11 Euro (statt 13 Euro). Weitere Informationen unter www.hanseboot.de

Details

Beginn:
30. Oktober 2010
Ende:
7. November 2010
Eintritt:
Kostenlos