Aboangebot
ANZEIGE

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

„Jagen und Fischen“ in Augsburg

15. Januar 2015 bis 18. Januar 2015

Kostenlos
ANZEIGE

Die Messe JAGEN UND FISCHEN, die vom 15. bis 18. Januar 2015 in Augsburg ihr Revier öffnet, bietet für Jäger, Fischer und Naturliebhaber ein breitgefächertes Spektrum an innovativen Produkten, exklusiven Experteninformationen sowie jede Menge interaktive Beiträge vom Bogenschießen über das Fliegenfischen bis hin zum abenteuerlichen Off-Road-Trip.

Angelprofis zum Anfassen

Der bekannte Meeres- und Raubfischprofi Torsten Ahrens, der ständig an der Entwicklung neuer Methoden für den Fang von Meeresräubern des Nordatlantiks arbeitet, wird hierüber täglich im Anglerforum der JAGEN UND FISCHEN in bekannter, spannender und informativer Weise berichten. Weitere Referenten im Anglerforum, das in die Halle der Fischer integriert ist, sind Benedikt Götzfried, ebenfalls Raubfischexperte, Stefan Seuß, Profi-Guide und Fachmann für Welse sowie Michael Kahlstadt, der Spezialist für das Forellenangeln am Forellensee. Am Stand der Angelprofis in Halle 7 stehen täglich alle Referenten hautnah für Tipps zur Führungsweise von Ködern, Knotentechniken, das Binden der Vorfachschnur oder auch für Beratungen zum Equipment zur Verfügung.

Fliegenfischen wie am Gewässer

Die Werferzone der Fliegenfischer wartet mit einem der schönsten Wurfbecken und echten Highlights aus der Szene auf. Der deutsche Fliegenfischer Uwe Kaptein als IFFF (International Federation of Fly Fishers) Master Instruktor und Thibaut Giband, Frankreichs bekanntester Experte, zeigen ihr ganzes Können und Wissen. Unterstützt werden die beiden Profis hierbei von den Schweizern Sascha Bachmann und Stefan Schmid von Fly Fish Europe. Die Demonstrationen mit der Fliegenrute richten sich sowohl an Einsteiger als auch an bereits versierte Fliegenfischer. Der italienische TLT-Wurfstil ist dabei genauso Programm wie die Eignung der Fliegenrute für Würfe um ein Hindernis herum oder der Unterschied von Long-Belly- und Short-Belly-Schnüren in der Praxis. Die beeindruckenden Wurftechniken beinhalten echtes Suchtpotenzial und lassen so manchen Angler und Naturliebhaber zum ambitionierten Fliegenfischer werden.

Fischer: größerer Servicebereich und faszinierende Huchen

Größer, ansprechender und noch informativer, so wird sich der Fischereiverband Schwaben e.V. zusammen mit dem Landesfischereiverband Bayern e.V. auf der nächsten JAGEN UND FISCHEN präsentieren. Fachlich versierte Experten informieren zu den Themen Fischerprüfung, Arten- und Gewässerschutz, Fischerjugend und Fischer machen Schule, aber auch über die Kunst des Fliegenbindens, den klassischen Rutenbau und vieles mehr. Im Ortlfinger Fischstüble munden Fischgerichte heimischer Arten und Ludwig Koch, bekannt durch seine legendären Fischkochkurse, sowie Isabelle Vollmann-Schipper geben ihr Wissen und wertvolle Tipps in der Fischküche preis. Weiteres Hauptthema ist der freie Lech, auch als Projekt „Licca liber“ bekannt. Deshalb ist auch die Lechallianz mit einem eigenen Infostand bei den Fischern eingebunden.

Im Mittelpunkt der Messepräsentation der Fischereifachberatung des Bezirks Schwaben steht der Huchen, ein faszinierender heimischer Salmonide, der auf der roten Liste der gefährdeten Arten steht. Der Huchen kommt nur in den Flüssen des Donaueinzugsgebietes, wie beispielsweise der Iller, der Wertach, dem Lech, der Isar und dem Inn vor und war früher ein weiter Wanderer, der bis in den Rotfischbach zwischen Sonthofen und Oberstdorf aufgestiegen ist. Echte Huchen in verschiedenen Größen gibt es in den beeindruckenden Aquarien zu bestaunen. Die imposanten Ausmaße dieser Tiere verdeutlichen ein Präparat sowie die über einen Meter große Holzplastik eines Huchens.

Info

Die Tageskarte kostet 8,50 Euro, der ermäßigte Eintritt beträgt 7,50 Euro. Ermäßigten Eintritt erhalten die Vereinsmitglieder des Landesjagdverbandes Bayern e.V./BJV, der Jägervereinigung Augsburg e.V., des Fischereiverbandes Schwaben e.V., des Landesfischereiverbandes Bayern e.V., des Jagdgebrauchshundevereins Augsburg e.V., Deutsche Sportfischer sowie Schüler ab 16 Jahre, Studenten, Rentner, Behinderte, easy living card Inhaber und Gruppen ab 10 Personen. Kinder bis 15 Jahre sind frei und auch die vierbeinigen Jagdhelfer kosten keinen Eintritt. Der Impfpass muss allerdings mitgeführt werden und es besteht Leinenpflicht.

Weitere Informationen: www.jagenundfischen.de

-pm-

Details

Beginn:
15. Januar 2015
Ende:
18. Januar 2015
Eintritt:
Kostenlos