ANZEIGE

Saisonstart an der norwegischen Gaula

952
Manfred Raguse mit einem Lachs von 103 cm Länge und einem Gewicht von 11,6kg, gefangen im Bridge Pool des IFC am 1. Juni 2024 und wieder zurückgesetzt. Dieser Fisch ist Nr. 23 der in diesem Jahr an der Gaula gefangenen Lachse. Bild: IFC
Manfred Raguse mit einem Lachs von 103 cm Länge und einem Gewicht von 11,6kg, gefangen im Bridge Pool des IFC am 1. Juni 2024 und wieder zurückgesetzt. Dieser Fisch ist Nr. 23 der in diesem Jahr an der Gaula gefangenen Lachse. Bild: IFC

Am 1. Juni 2024 um 0 Uhr begann die mit Spannung erwartete neue Saison an der Gaula mit einer Wasserführung von nur 95 Kubikmetern per Sekunde und einer Wassertemperatur von 7,3 Grad.

Diese nahezu idealen Bedingungen hatten es den frisch aufsteigenden Lachsen ermöglicht, schon früh in die mittleren Beats der Gaula aufzusteigen. Die klassische Aufstiegsbarriere an der Gaula bei hohem und kaltem Wasser, der Gaulfossen, hinderte in diesem Jahr die Lachse nicht am weiteren Aufstieg. So konnte ein erheblicher Teil des Fanges von insgesamt 32 Lachsen bis zu 12,8kg am ersten Tag in den oberhalb des Gaulfossen liegenden Beats gelandet werden.

Schon nach 15 Minuten der erste Lachs

So fing Christian Moen in Støren um 0 Uhr 15 den ersten Lachs der diesjährigen Saison an der Gaula. Dieser Fisch nahm eine Fliege und wog 8,0kg. Den zweiten Lachs der Saison, ebenfalls auf Fliege, konnte Roald Dahl jr. um 0 Uhr 30 in Rognes fangen. Dieser Fisch war 103cm lang und wurde zurückgesetzt. Schon eine dreiviertel Stunde später konnte Thomas Junker auf Fliege einen blitzblanken Lachs mit einer Länge von 95cm und einem Gewicht von 9kg im Bridge Pool des International Flyfishers Club (IFC) landen. Im selben Pool landete Manfred Raguse um 17 Uhr 30 einen Lachs von 103cm Länge und ca. 11,6kg auf Fliege. Auch dieser Fisch wurde schonend wieder zurückgesetzt. Auch die Strecke des Norwegian Flyfishers Club (NFC) produzierte am ersten Tag einen Lachs im Gewicht von 10,2kg.

Der bis zum 5. Juni gelandete größte Lachs wog 13,9kg und das Durchschnittsgewicht der größten 5 gelandeten Lachse betrug 13,1kg. Insgesamt wurden bis zum 5. Juni 91 Fische mit einem Gesamtgewicht von 699,8kg gefangen. Diese hatten ein Durchschnittsgewicht von 7,7kg.

Regen verbesserte die Fangaussichten

Der ständig sinkende Wasserstand fiel bis zum 5. Juni auf 42,8 Kubikmeter/Sekunde. Ein lange andauernder Regen mit steigendem Wasserstand verbesserte die Fangaussichten erheblich. Um 1 Uhr Nachts wurden bereits 280 Kubikmeter/Sekunde erreicht. Die Dschungeltrommeln berichten bereits von weiteren Fängen beim NFC bis 14,0kg und im IFC wurde im Bridge Pool ein weiterer Fisch von 11,5kg gefangen.

Die Lachse werden vermutlich schon früher in die mittleren Flussbereiche aufsteigen, weil sie unter der Voraussetzung nicht zu kalter Wasser-Temperaturen kaum durch den Gaulfossen daran gehindert werden.

Info: www.internationalflyfishersclub.com

-Pressemitteilung IFC-

ANZEIGE
Abo Fisch&Fang