ANZEIGE

Lebendige Tradition: Flößerei auf der Kinzig

375
Flößerei-Tradition: Mit einem Floß werden die Gäste des Schiltacher Flößerfests über die Kinzig zur Festwiese gefahren. Bild: TMBW/Andreas Weise
Mit einem Floß werden die Gäste des Schiltacher Flößerfests über die Kinzig zur Festwiese gefahren. Bild: TMBW/Andreas Weise

Früher wurden Holzstämme auf Flüssen transportiert. Dann kam die Eisenbahn. Das das traditionelle Handwerk der Flößerei wird heute aber immer noch lebendig gehalten, beim Flößerfest in Schiltach etwa.

Krachend und knackend dreht sich der Stock unter den Händen des Flößers. Was vor wenigen Sekunden noch der feste Ast eines Haselnussstrauchs war, wird unter den staunenden Augen der kleinen Zuschauergruppe erst geschmeidig und dann zu einem ausgebeulten Kranz gedreht und verknotet. „Fertig“, sagt Andreas, fährt sich mit dem Hemdsärmel über die verschwitzte Stirn und hält mit der anderen Hand stolz den Haselnusskranz in die Höhe. „Wenn man die Wiede jetzt noch für zwei bis drei Tage ins Wasser legt, wird sie geschmeidig wie ein Seil.“ Lächelnd drückt er das kleine Holzkunstwerk für die Flößerei einer jungen Frau in die Hand, die das Schauspiel interessiert beobachtet hat. Die Männer haben heute auf dem Flößerfest in Schiltach schon genug Kränze für den Eigenbedarf gedreht – ab jetzt wird verschenkt.

Ein uraltes Handwerk

Schiltach und die Flößerei sind eng miteinander verwoben. Die langgezogene Stadt im Schwarzwald, die an der engsten Stelle des Kinzigtals liegt, war lange Zeit ein Umschlagplatz der Holzwirtschaft. Dort, wo die Schiltach in die Kinzig mündet, war früher einer von vielen Arbeitsplätzen der Flößer. Als Tagelöhner bereiteten sie dort die Baumstämme vor, bohrten Löcher und banden die Stämme mit den Wieden längs zu sogenannten Gestören aneinander. Mehrere Gestöre wurden dann zu Gestörflößen zusammengefügt. Diese waren gleichzeitig Transportmittel und Ware und wurden von den Flößern über teilweise halsbrecherische Flussabschnitte in das 70 Kilometer entfernte Kehl transportiert, wo die Kinzig in den Rhein mündet.

So wurden früher Baumstämme über weite Strecken transportiert: Kette von Holzflößen auf der Schiltach. Bild: TMBW, A. Weise/CMR, A. Monterroso Carneiro
So wurden früher Baumstämme über weite Strecken transportiert: Kette von Holzflößen auf der Schiltach. Bild: TMBW, A. Weise/CMR, A. Monterroso Carneiro

Tradition zum Anfassen

Die Stimmung auf dem Flößerfest ist ausgelassen. Viele Gäste haben auf den langen Sitzgarnituren Platz genommen, schunkeln zur Musik oder unterhalten sich. Andere spazieren über das Gelände und besuchen die Flößer an ihren Stationen, an denen sie die traditionelle Holzarbeit vorführen. Ein langes Gestörfloß liegt schon in der Kinzig und bewegt sich sanft im Wasser. Obwohl es schon ziemlich fahrtüchtig aussieht, wird das Floß heute auf dem Fest erweitert. Ein Vereinsmitglied steht auf einem Gestör gegenüber der Bohr-Station und wartet auf den Flößerhaken gestützt auf seinen Einsatz. Am Ufer bearbeiten fünf Flößer abwechselnd mit Axt und Wiedbohrer, einem Werkzeug, das aussieht wie ein übergroßer Korkenzieher, die Baumstämme. Sie bohren Löcher in den Zopf und Schnetz der Stämme, das dünne und das dicke Ende. Danach stoßen sie den Stamm in den Fluss, wo er mit dem Flößerhaken an das Gestör herangezogen und mit den Wieden festgemacht wird.

Die Arbeit der Flößer war vielseitig und bestand nicht nur aus dem Floßbau und dem Abfahren. Trotzdem drehte sich für die meisten von ihnen das ganze Jahr um den wertvollen Baustoff Holz. Im Winter waren viele Flößer in den Bergen unterwegs, fällten das bestellte Holz, befreiten es von Ästen und Rinde und transportierten es über sogenannte Riesen, eine Art Rodelbahn, in die Flusstäler, wie das der Kinzig. Im Frühjahr, wenn das Wasser der Flüsse hoch war, wurden kleinere Stämme und Hölzer Richtung Rhein getriftet, also auf dem Wasser treiben gelassen. Das war die einfachste Transportart. Die Fahrt musste aber dennoch begleitet werden, um verkantete Hölzer wieder zu lösen. In guten Jahren wurden bis zu 30.000 Kubikmeter Holz zum Rhein getriftet. Das ist eine Holzmasse von 30 Kilometern Länge, einem Meter Höhe und Breite. Die großen Stämme brachte man von April bis November in Form von Gestörflößen in das untere Kinzigtal. Das Holz wurde dort zu riesigen Rheinflößen zusammengebunden und weitertransportiert. Für die Flößer ging es anschließend zu Fuß zurück nach Schiltach. Im darauffolgenden Winter begann der Kreislauf aufs Neue.

Floßhaken aus dem Feuer

Die Luft über den schwarzen Kohlen flirrt vor Hitze. Schmied Sebastian zieht das Eisen aus dem Schmiedefeuer, das er auf einem Kohlegrill zwischen den Wiedendrehern und der Kinzig angefacht hat. Schnell dreht er sich einmal um seine Achse, legt das vor Hitze rotglühende Eisen auf den Amboss und beschlägt es mit dem Hammer. Er ist dabei, einen Floßhaken zu schmieden. „Das ist ein geschwungener Haken, der auf einen starken Stock gesteckt wird“, erklärt der Schmied der kleinen Menschenmenge, die, angezogen vom Feuer und den Funken, neugierig um die kleine Schmiedestation steht. Der Floßhaken war ein wichtiges Werkzeug der Flößer. Damit konnten sie das Holz gut greifen und drehen.

Wiedergeburt der Flößerei

Durch den Ausbau der Eisenbahn endete die Arbeit der Kinzigtaler Flößer. Das Handwerk, das jahrhundertelang vom Vater an die Söhne weitergegeben worden war, geriet in Vergessenheit und mit ihm das tief verwurzelte Wissen über die Flüsse und die Bäume. Im Frühjahr 1998, über 100 Jahre nachdem das letzte Floß die Kinzig hinabgefahren war, wurde der Schiltacher Flößerverein gegründet, um das alte Erbe der Flößerei wiederzubeleben. Mit großem Erfolg, wie die Gäste des Flößerfests bestätigen können. Die modernen Flößer gehen zwar in den Wintermonaten nicht mehr in den Wald, um Bäume zu fällen. Aber sie bauen und fahren die Gestörflöße genau so wie früher. Mit ihrer intensiven Forschungsarbeit und der Liebe zur Tradition haben sie das immaterielle Kulturerbe wieder aufleben lassen.

Info: Mehr Infos zu Flößern und Kinzigtal auf schiltacher-floesser.de, schwarzwald-kinzigtal.info

-Pressemitteilung Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg-

Floßbau auf der Kinzig. Die Flößerei zählt seit 2022 zum Immateriellen UNESCO-Kulturerbe. Bild: TMBW/Andreas Weise
Floßbau auf der Kinzig. Die Flößerei zählt seit 2022 zum Immateriellen UNESCO-Kulturerbe. Bild: TMBW/Andreas Weise
ANZEIGE
Abo Fisch&Fang