Experten-Blogs Sammlerblog Rätselhafte Abzeichen

Rätselhafte Abzeichen

Links Ehrennadel des RDSF (Reichsverband Deutscher Sportfischer), mit dem Wolfsangel-Symbol und Eichenlaub. Rechts eine extrem ähnliche Nadel vom unbekannten SpAVT mit Lorbeerkranz.

Das Sammeln von Pins und Ansteckern ist auch im Angelbereich ein beliebtes Hobby. Die Abzeichen der ersten deutschen Angelverbände sind dabei besonders begehrt.

Gerhard Dee schrieb uns zu diesem Thema: „Hallo Thomas, heute möchte ich mal ein Rätsel weiterreichen, nach dessen Lösung ich nun schon geraume Zeit, bisher aber leider erfolglos, suche. Jeder Abzeichen-Sammler kennt sicherlich die wimpelförmigen Abzeichen des RDS (Reichsverband Deutscher Sportangler/1933-1934) und seines Nachfolgers RDSF (Reichsverband Deutscher Sportfischer/1934-1945).

Im Laufe der Zeit haben sich bei mir drei weitere Nadeln dazugesellt. Wegen ihrer großen optischen Nähe zu den obengenannten Verbandsabzeichen – sogar bei den silbernen Ehren-Ausführungen – rechne ich sie ebenfalls dem Angelsport zu. Sie sind mit „SpAVT“ beschriftet. Was genau diese Abkürzung bedeutet, ist mir bis heute unbekannt. Denkbar wäre z. B. so etwas wie „Sport-Angler-Vereinigung/Verband Thüringen“ oder „Sport-Angler-Verein Trier“.

Bemerkenswert ist noch, das die dritte Version des Abzeichens, zwar nicht in der Beschriftung, wohl aber in der Farbgebung sehr deutlich abweicht. Statt Schwarz-Weiß-Rot ist der Wimpel nun Blau-Gold-Gelb. Diese Nadel halte ich aufgrund ihrer Machart für die jüngste im Trio. Denkbar wäre, dass man nach 1945 zwar den Namen beibehalten, sich aber farblich von „alten Zeiten“ absetzen wollte. Hat vielleicht irgendjemand konkrete Informationen zu diesen Nadeln? Schöne Grüße, Gerhard“

Hallo Gerhard, leider kann ich das Rätsel auch nicht auflösen. Bei meiner Recherche habe ich nur gesehen, dass damals sehr viele „maritime“ Vereine und Verbände aus dem Bereich Boots- und Wassersport (Rudern, Kanu, Segler, Yachtclubs, Bootswerften, Reedereien, ADAC Wassersport etc.) sehr ähnliche Wimpel als Anstecker benutzt haben. Wahrscheinlich haben sie alle beim gleichen Hersteller bestellt. Aber die Abzeichen der Angelverbände und des ominösen SpAVT sind schon ungewöhnlich ähnlich. Es fällt mir aber auf, dass die Angler einen Eichenlaubkranz verwenden, wie für die Fischwaid oder allgemein Waidwerk angemessen, der SpAVT aber einen Lorbeerkranz, wie er eher bei „richtigen“ Sport traditionell zum Einsatz kommt. Ich habe aber auch Segelabzeichen gefunden, die Eichenlaub verwenden, also ist dieser Hinweis wenig wert. Auch habe ich mir über die richtige Leserichtung der Buchstaben Gedanken gemacht, aber die ist ja unstrittig, von oben nach unten und von links nach rechts, wie in jedem Text. Auch lassen sich die Fraktur-Buchstaben nicht anders deuten – es bleibt nur: SpAVT… Es gab ja damals die verrücktesten Abkürzungen und Abzeichen – das Verrückteste, was ich gefunden habe: „RdFuTr“, Reichsverband deutscher Fleisch- und Trichinenbeschauer. Beste Grüße Thomas

Infos, Fragen und Anregungen bitte an thomas.kalweit@paulparey.de

Links Ehrennadel des RDS (Reichsverband Deutscher Sportangler). Mitte und rechts Nadeln des RDSF (Reichsverband Deutscher Sportfischer).
Links Ehrennadel des RDS (Reichsverband Deutscher Sportangler). Mitte und rechts Nadeln des Nachfolgeverbands RDSF (Reichsverband Deutscher Sportfischer).
Was mag SpAVT in deutscher Schrift wohl bedeuten? Die beiden linken Abzeichen zeigen noch die damaligen Nationalfarben Deutschlands (Schwarz-weiß-rot). Der rechte Pin strahlt in Blau und Gold.
Die mobile Version verlassen