ANZEIGE

Quick 220P Pickup von DAM

244
DAM Finessa 220P mit Pickup in neuwertigem Zustand.
DAM Finessa 220P mit Pickup in neuwertigem Zustand.

Heute möchte uns Uwe Wenzel eine seltene DAM-Rolle mit Finger-Pickup vorstellen.

„Die DAM Quick 220P mit Pickup wurde nur ganz kurze Zeit für die Schweiz hergestellt“, berichtet uns der DAM-Rollenexperte. Die große Schraube an der Gegenseite, dort wo sonst der Bügel angebracht wird, dient als Ausgleichsgewicht, damit der Rotor beim Kurbeln nicht eiert. Die P-Serie der Quick tauchte ab 1979 im Katalog auf.

Warum eine Pickup-Rolle vor allem in der Schweiz gefragt war, ist unbekannt. Normalerweise wurde ein Finger-Pickup vor allem an Rollen für große Wurfweiten angebracht, damit bei extremen Würfen der Bügel nicht versehentlich zuschnappen konnte. Deshalb finden wir diese Sonderausstattung im Wesentlichen bei Brandungsrollen – nicht gerade eine Angelart, die in der Schweiz viel ausgeübt wird.

Besonders witzig ist der Inspektionsaufkleber von Herrn Hartmann unter dem Fuß, denn wir kennen ja schon Markierungen eines Herrn Herrmann in den Spulentöpfen der älteren Quick Standard. Offenbar musst der Nachname bei DAM mit H beginnen, um einen Inspektoren-Job zu bekommen 😉

Übrigens: Im DAM-Katalog von 1979 wird die damals neue P-Serie “Finessa de Luxe-Serie” genannt. P könnte für Power oder Präzision stehen, wird die Serie doch mit “Die Energievollen” überschrieben, extrem robuste und präzise verarbeitete Hochleistungsrollen.

Weitere Informationen über die Pickup-Rolle auf der Webseite von Uwe Wenzel…

DAM-Inspektor Hartmann hat diese Rolle vor dem Verkauf auf Herz und Nieren geprüft.
DAM-Inspektor Hartmann hat diese Rolle vor dem Verkauf auf Herz und Nieren geprüft.

Anmerkung vom 9. Januar 2025:

Markus Schober schrieb aus der Schweiz “Die ersten Stationärrollen in der Schweiz waren alle mit Pickup oder Halbbügel. Erst ab 1950 kam langsam der Vollbügel hinzu. Die DAM-Pickup mit Umbausatz war wohl für die ältere Generation gedacht, so mussten sie nichts Neues mehr lernen.”

Box für die 3330P mit dem Aufkleber "Manual Finger Pick up". Da dieser Zusatz in englischer Sprache erfolgt ist, wird diese Sonderausstattung sicher auch noch in andere Länder ausgeliefert worden sein.
Box für die 3330P mit dem Aufkleber "Manual Finger Pick up". Da dieser Zusatz in englischer Sprache erfolgt ist, wird diese Sonderausstattung sicher auch noch in andere Länder ausgeliefert worden sein.
Anscheinend lag der Pickup-Rolle ein Umbausatz für den Vollbügel bei. Bilder: M. Schober
Anscheinend lag der Pickup-Rolle ein Umbausatz für den Vollbügel bei. Bilder: M. Schober

Anmerkung vom 13. Januar 2025:

Heiner Longerich per Mail: “Bei dieser Rolle stellen sich einem doch einige Fragen, die Herr Wenzel vielleicht erläutern kann. Wenn man sich die Fotos anschaut, besonders die auf seiner Homepage, fällt auf, das der Winkelschalthebel (Hebel, der das Schnurlaufröllchen trägt) jetzt auf der Seite mit dem Sperrbolzen des Bügels angebracht wurde. Auch hat dieser Hebel jetzt unten eine Öffnung bekommen und wird, so wie es aussieht, von dem Sperrbolzen gehalten. Und nun stellt sich die Frage, dieser Sperrbolzen wird ja, wenn er sich in der ausgefahrenen Stellung befindet, bei jeder Umdrehung des Rotors einmal nach innen gezogen, um so bei der normalen Bügelausführung den Bügel freizugegen. Dabei würde er dann so wie es jetzt auf den Fotos erscheint jedesmal einmal nach innen gezogen und der Hebel müßte dann der Schwerkraft folgend sich nach unten bewegen. Außerdem würde die Rolle dann bei jeder Rotorumdrehung einmal den Sperrbolzen betätigen, was ein lautes Geräusch entwickelt. Und da Herr Schober in seinem Beitrag ja von einem Umbausatz auf die normale Ausführung schreibt, wäre es sehr interessant, wie die Firma DAM das Problem gelöst hat. Mit freundlichem Gruß Heiner Longerich”

ANZEIGE
Abo Fisch&Fang