Experten-Blogs Sammlerblog Außenborder vom Flugpionier

Außenborder vom Flugpionier

In der Schweiz hat sich noch ein alten Außenborder von Hans Grade erhalten. Bilder: Markus Schober

Die berühmten Effzett-Außenborder sind den meisten sicher bekannt. So mancher DAM-Sammler hat mehrere davon in seiner Sammlung stehen. Aber auch andere deutsche Firmen haben schon früh Bootsmotoren für Angler hergestellt.

Markus Schober ist im „Museo della Pesca“ in Caslano in der Schweiz auf einen Grade Außenbord-Motor gestoßen, hergestellt in Magdeburg.

Der Firmengründer Hans Grade war ein berühmter Flugpionier. Er schaffte am 2. November 1908 mit seinem Dreidecker den allerersten motorisierten Flug in Deutschland von ungefähr 50m auf dem Cracauer Anger in Magdeburg. Seine Motorenfabrik hatte er bereits 1905 gegründet, dort wurden u.a. Motorräder, seine Flugzeugmotoren und Bootsmotoren gebaut. In der Folgezeit brach er immer weitere Flug-Rekorde. Übrigens: Nach dem ersten Weltkrieg baute er den ersten deutschen Kleinwagen, weil in Deuthschland keine Flugzeuge mehr gebaut werden durften.

Grade Außenbord-Motor
Eine Plakette auf dem Motor verrät den Hersteller.
Alles dran: Großer Tank und Schwungrad zum Anwerfen.
Bei diesen frühen Außenbordern wurde noch viel Messing verbaut, für Salzwasser ist dieses Material aber nicht geeignet.

Deutschlands erster Außenborder

Eine Tochterfirma der Deutschen Angelgeräte-Manufaktur DAM in Berlin, die „Effzett-Motorenfabrik“, produzierte ab 1911 Bootsmotoren, vor allem kleine, im Boot eingebaute Motoren für Faltboote und Angelkähne. Auch eine sogenannte „Motorschraube“, ein Long-Tail-Außenborder (wie er heute noch am Amazonas verwendet wird), war im Programm. Laut Katalog konnte dieser auch zur Krautbekämpfung eingesetzt werden. Die Berliner entwickelten dann 1914 den ersten richtigen deutschen Außenborder, der dann schnell von Sachs, Zündapp und anderen Firmen kopiert wurde. Geistiger Vater dieser Motoren in 2 und 4 PS war Fritz Ziegenspeck, daher der Name Effzett (FZ).

Übrigens: Erfunden wurde der Außenbordmotor bereits 1881 in Frankreich. Aber erst der Norweger Ole Evinrude brachte 1911 das erste weltweit erfolgreiche Modell auf den Markt.

Deutschlands erste Außenbordmotoren mit dem Namen Effzett wurden von der D.A.M. in Berlin produziert.
Die mobile Version verlassen