Auf dem Flohmarkt in Gaildorf konnte ich für 5 Euro diese seltsame, weil dreifarbige Trutt-o-mat 4050 Automatik-Fliegenrolle von DAM aus einer Wühlkiste fischen.
Sie wurde offenbar aus Teilen der bronzefarbenen, dunkelgrünen und schwarzen Rolle zusammengebaut. Das hat wahrscheinlich nicht der Angler selbst gemacht, denn das Öffnen dieser Rolle ist ein Wagnis. Die Aufzugfeder steht unter starkem Druck und kann einem unkontrolliert um die Ohren fliegen. Man bekommt die entspannte Spiralfeder anschließend nicht wieder in die Rolle hinein. Vielleicht wurde diese Rolle auch bei DAM aus Restbeständen/Ersatzteilen zusammengebaut oder von einem Fachhändler. Wir werden es nicht erfahren.
Die Trutt-o-mat kam ab 1954 in den Handel. Es gibt verschiedene Farben und Modelle, mit und ohne Zierkreis auf der Unterseite, mit großer oder kleiner Feder-Feststellmutter sowie mit oder ohne Gehäuse-Wölbung an der Befestigung des Fußes. Das erste Modell von 1954 war wahrscheinlich die Version in hellgiftgrün-metallic mit kleiner Feder-Feststellmutter. 1958 folgte dann die dunkelgrüne Variante mit größerer Mutter. Es gibt grüne Rollen mit Zierkreis auf der Unterseite, wahrscheinlich sind das die früheren Versionen. 1960 folgte dann das schwarze Modell, ohne Zierkreis auf der Unterseite. 1968 kam dann schlussendlich die bronzefarbene Rolle auf den Markt. Es gibt auch Herters-Modelle der Trutt-o-mat für den US-Markt. Nachfolgemodelle waren die Trutt-o-mat 1350 und die DAM Automatik 65.
Automatik-Fliegenrollen sind ein riesiges und spannendes Sammelgebiet!
Infos, Fragen und Anregungen bitte an thomas.kalweit@paulparey.de