Experten-Blogs Sammlerblog Belaco-Fliegenrolle?

Belaco-Fliegenrolle?

Fliegenrolle in 80mm Durchmesser aus leichtem Aluminium.

Kürzlich bin ich auf diese flach liegend auf der Rute zu montierende Fliegenrolle gestoßen.

Normalerweise werden Fliegenrollen hängend an der Rute gefischt. Diese Art der Montage ist bei deutschen Rollen aus der Nachkriegszeit sehr ungewöhnlich und kenne ich aus dieser Zeit eigentlich nur von Modellen der Leipziger Firma Belaco und von automatischen Fliegenrolle.

Im Bildband für Belaco-Fliegenrollen von Lutz Gehre findet sich die bekannte Belaco-Fliegenrollen aus den 1950er Jahren, die von der hängenden auf die liegende Montage umgebaut werden kann. Sie besitzt zwei Kurbelknäufe und einen Durchmesser von 95mm, und auch sonst starke Unterschiede zu meinem Modell von 80mm. Michael Schlecht hat die Belaco-Fliegenrolle mit Wechselfuß schon einmal hier im Sammlerblog vorgestellt.

Meine liegende Fliegenrolle besitzt im Vergleich zu den Nachkriegs-Belaco-Rollen noch einen sehr archaischen Griffknauf aus weißem Material, womöglich noch aus Bein/Knochen.

Wer kann mir beim Hersteller weiterhelfen? Infos bitte an thomas.kalweit@paulparey.de

Die Rolle wird flach liegend auf die Rute montiert. Hier im Vergleich mit einer Belaco-Fliegenrolle aus dem Belaco-Rollenbildband von Lutz Gehre.
Die Rolle wird flach liegend auf die Rute montiert. Hier im Vergleich mit einer Belaco-Fliegenrolle aus dem Belaco-Rollenbildband von Lutz Gehre.
Der Griffknauf besteht höchstwahrscheinlich noch aus gedrechseltem Rinderknochen.
Belaco-Fliegenrolle mit Wechselfuß. Diese Rolle kann liegend und auch hängend montiert werden. Bild: Michael Schlecht
Die mobile Version verlassen